Archivale
Archivbestand Wegemuseum Wusterhausen: Nachlass von Dr. Georg Paul Ipscher
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Bestandsart
Einzelstück
Beschreibung
Enth. u.a.: Taufbescheinigung für Georg Paul Ipscher, ausgestellt vom Evangelischen Pfarramt in Wusterhausen am 29. Oktober 1879; Weihnachtsgedicht, handgeschrieben von Georg Ipscher, zum Weihnachtsfeste 1866,
4 Blatt; Geburtstagsgruß an den Vater, handgeschrieben von Georg Ipscher am 26. November 1867, 2 Blatt; Neujahrsgruß; „Den geliebten Eltern zum neuen Jahr 1867 (…)“, handgeschrieben von
Georg Ipscher, Dezember 1867, 2 Blatt; Geburtstagsgruß an den Vater, handgeschrieben von Georg Ipscher am 26. November
1868, 2 Blatt; Weihnachtsgedicht, „dem geliebten Vater“; handgeschrieben von Georg Ipscher, zum Weihnachtsfeste 1868, 1 Blatt; Neujahrsgruß; „Dem geliebtem Vater zum neuen Jahr 1868 (…)“, handgeschrieben von Georg Ipscher, Dezember 1867, 2 Blatt; Schulzeugnisse von 1868, 1869, 8 Blatt; Schulzeugnisse von 1870 bis 1880 (Gymnasium) (Museums-Akte – Ipscher Vitrine); Immatrikulationsbescheid zur Aufnahme des Studiums bei der Königlichen Medicinisch-Chirurgischen Akademie in die Königlich Preussischen militairärztlichen Bildungs-Anstalten, am 23. Oktober 1880; Zeugnis, Abschluss; 1. August 1882; Mitgliedskarte für den Kriegerverein vom 6. Juni 1883; Statuten des Kriegervereins zu Wusterhausen a. D. von 1878, Exemplar von Georg Ipscher (handschriftlich auf dem Deckblatt notiert); Promotionsstudium, Inhalte, Semester 1883-1885, Abschluss am 11. August 1885; Ministerium der geistlichen Unterrichts- und Medicinal-Angelegenheiten, Berlin, den 10. November 1885; Zulassung zur Ausübung seines Berufes als Doktor der Medizin (Promotion); Quittung für Dr. med. Ipscher, Gebühren für die ärztliche Prüfung; ausgestellt am 1. Dezember 1885; Beurteilung, Klinik, vom 28. Mai 1897; Mappe mit kolorierten Zeichnungen mit Motiven aus Namibia 1907; insgesamt 11 Blatt; Nachruf auf Generaloberarzt Dr. Ipscher-Wusterhausen (ohne Angabe der Quelle, müsste aus einer Zeitung von 1935 stammen).
Zugehörige Archivalien
Archivalien
- Enthalten in
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- Aufbewahrende Institution11.03.2023
- Verweist auf11.03.2023