Archivale
Bestand 04.04-1/3 Museum für Kunst und Kulturgeschichte: Korrespondenz des Museums für Kunst und Kulturgeschichte [...]
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Bestandsart
Einzelstück
Beschreibung
Vollständiger Titel: Korrespondenz des Museums für Kunst und Kulturgeschichte mit Kunstinstitutionen, Künstlern, Privatpersonen, Firmen, Buchstabe L |
Enthält u.a.: Verkaufsangebote für Kunstgegenstände u.a. Angebot eines Zunftbechers der Zirkelbrüder aus dem Jahr 1586 von dem Meister Hans Wessel (1931); Veröffentlichungen; Ausstellungen: Kunsthandlung Lohmann-Haus, Eberfeld; Antiquariat Robert Lübcke, Lübeck; Antiquitätenhandlung Dr. A. Landsberg, München; Antiquariat Alfred Lorentz, Leipzig; Kunsthändler Dr. W. A. Lutz, Berlin; Antiquariat Rudolf Lamm, Leipzig; Kunst-Actions-Haus Rudolph Lepke, Berlin; Antiquariat Math. Lempertz, Köln; Karl Robert Langewiesche, Verlag der Blauen Bücher, Königstein; Otto Lychenheim, Druckereibesitzer; auch: Hamburgische Universität, Museum für Hamburgische Geschichte; Staatliche Kunstsammlung Albertina, Wien; Bergens Museum; Nordiska Museet och Skansen, Stockholm; Staatliche Museen Berlin; Museum der Bildenden Künste, Leipzig; NS Kulturgemeinde Lübeck; Stadtarchiv Lüneburg; Leipziger Kunstverein; Franz Lenk, Maler; Heinrich Eduard Linde-Walther, Maler, Berlin. |
Klassifikation: Archiv der Hansestadt Lübeck> 04 Gemeindevertretung und Behörden nach 1937> 04.04 Schule und Kultur> Bestand: 04.04-1/3 Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Laufzeit
1930-1935
Signatur
AHL 04.04-1/3, Nr. 0640
Zugehörige Archivalien
Archivalien
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- Aufbewahrende Institution
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufLohmann-Haus
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufStadtarchiv Lüneburg