Archivale
Bestand 04.04-1/3 Museum für Kunst und Kulturgeschichte: Korrespondenz des Museums für Kunst und Kulturgeschichte [...]
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Bestandsart
Einzelstück
Beschreibung
Vollständiger Titel: Korrespondenz des Museums für Kunst und Kulturgeschichte mit Kunstinstitutionen, Künstlern, Privatpersonen, Firmen, Buchstabe M, Bd. I
Enthält u.a.: Verkaufsangebote für Kunstgegenstände u.a. Angebot eines Zunftbechers der Zirkelbrüder aus dem Jahr 1586 von dem Meister Hans Wessel (1931); Veröffentlichungen; Ausstellungen: Georg Mahr, Bildhauer, Frankfurt/Main; Antiquariat Heinrich Mela, Frankfurt/Main; Prof. Albrecht Mendelsohn-Bartholdy, Rechtswissenschaftler, Hamburg; Galerie Ferdinand Möller, Berlin; Harry Maasz, Gartenarchitekt, Gleschendorf; László Moholy-Nagy, Fotograf, Maler, Berlin; Münchener Kunstausstellung im Glaspalast; Edvard Munch, Maler; Nationalmuseet, Kopenhagen; Frans Masereel, Maler; Antiquariat Franz Meyer, Dresden; Alfred Mahlau, Maler u. Grafiker; Antiquariat Franz Malota, Wien; Kunsthandlung F. H. Meyer, Hamburgensien, Hamburg; Konsul Dr. J. S. Mann, Lübeck; auch: Kunstgeschichtliches Seminar der Universität Marburg; Kunstsammlungen der Freien Stadt Danzig; Staatliches Kupferstichkabinett, Dresden; Städtische Kunsthalle Mannheim; Staatliche Porzellan-Manufaktur, Berlin; Officina Bodoni, Verona; Graphisches Kabinett, München; Schleswig-Holsteinischer Kunstverein, Kiel; Kunstausstellung Heinrich Kühl, Dresden; Kunsthalle Hamburg; Bayerische Staatsgemälde-Sammlungen, München; Nationalmuseet, Kopenhagen; Kunstverein Rostock; Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Oldenburg i. Oldenburg; Ludwigs-Galerie, München; Dithmarscher Landesmuseum, Meldorf. |
Klassifikation: Archiv der Hansestadt Lübeck> 04 Gemeindevertretung und Behörden nach 1937> 04.04 Schule und Kultur> Bestand: 04.04-1/3 Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Laufzeit
1930-1932
Signatur
AHL 04.04-1/3, Nr. 0641
Zugehörige Archivalien
Archivalien
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- Aufbewahrende Institution
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf