Archivale
Bestand 04.04-1/3 Museum für Kunst und Kulturgeschichte: Korrespondenz des Museums für Kunst und Kulturgeschichte [...], Buchstabe M, Bd. II
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Bestandsart
Einzelstück
Beschreibung
Vollständiger Titel: Korrespondenz des Museums für Kunst und Kulturgeschichte mit Kunstinstitutionen, Künstlern, Privatpersonen, Firmen, Buchstabe M, Bd. II |
Enthält u.a.: Verkaufsangebote für Kunstgegenstände (1933 - 1935); Ankäufe von Zeichnungen, Grafiken und Gemälde (1934; Veröffentlichungen; Ausstellungen: Galerie Matthiesen, Berlin; Antiquariat Franz Meyer, Dresden; Le Miror Du monde, Zeitschrift, Paris; Kunst- und Antiquitätenhandlung Otto Michelsen, Schwerin; Galerie Ferdinand Möller, Berlin; Harry Maasz, Gartenarchitekt, Gleschendorf; Kunsthaus Artur Malmedé, Köln; auch: Staatliches Kupferstichkabinett, Dresden; Staatliche Museen, Berlin; Kaiser Friedrich Museum, Magdeburg; Städtisches Schlossmuseum Mannheim; Städtische Kunsthalle Mannheim; Landesmuseum der Provinz Westfalen zu Münster; Graphisches Kabinett, München; Nordische Gesellschaft, Lübeck; Kunstgeschichtliches Seminar Greifswald; Schlesische Museen der Bildenden Künste, Breslau; Lauenburgisches Landesmuseum, Mustin; Theater-Museum, München; Adolf Mahnke, Bühnenbildner, Dresden. |
Klassifikation: Archiv der Hansestadt Lübeck> 04 Gemeindevertretung und Behörden nach 1937> 04.04 Schule und Kultur> Bestand: 04.04-1/3 Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Laufzeit
1933-1935
Signatur
AHL 04.04-1/3, Nr. 0642
Zugehörige Archivalien
Archivalien
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- Aufbewahrende Institution
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufGalerie Matthiesen Berlin
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf