Archivale
Bestand 04.04-1/3 Museum für Kunst und Kulturgeschichte: Korrespondenz des Museums für Kunst und Kulturgeschichte [...]
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Bestandsart
Einzelstück
Beschreibung
Vollständiger Titel: Korrespondenz des Museums für Kunst und Kulturgeschichte mit Kunstinstitutionen, Künstlern, Privatpersonen, Firmen, Buchstabe F
Enthält u.a.: Verkaufsangebote für Kunstgegenstände (1936 - 1943); Veröffentlichungen; Ausstellungen; Kaufangebote für Kunstgegenstände aus der sogenannten "Holland-Aktion" an das Museum und Privatleute durch das Finanzamt Lübeck (1943): Kunstsalon Franke, Leipzig; Antiquariat Carl Förster, Berlin; Kunsthaus Fischer-Böhler, München; Frauenkultur im Deutschen Frauenwerk, Zeitschrift, Berlin; auch: Museo Delle Ceramiche in Faenza; Kunstgewerbemuseum der Stadt Flensburg (später Grenzland Museum Flensburg); Industrie- und Handelskammer, Lübeck; Graphisches Kabinett Guenter Franke, München; Städelsches Kunstinstitut, Frankfurt/Main; Die Neue Saat, Zeitschrift, Freiburg; Hochofenwerk Lübeck; Kunsthistorisches Institut Florenz. |
Klassifikation: Archiv der Hansestadt Lübeck> 04 Gemeindevertretung und Behörden nach 1937> 04.04 Schule und Kultur> Bestand: 04.04-1/3 Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Laufzeit
1936-1943
Signatur
AHL 04.04-1/3, Nr. 0662
Zugehörige Archivalien
Archivalien
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- Aufbewahrende Institution
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf