Direkt zum Inhalt
Proveana - Datenbank Provenienzforschung - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation (Header)

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Karte
  • Über Proveana
    • Grundlagen
    • Leitlinien
    • Informationen und Hinweise
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Nutzungsbedingungen
    • Glossar
  • Themen
    • Erbenermittlung
    • Jüdische Sammler:innen
    • Kunstfund Gurlitt

Benutzermenü (Header)

  • Anmelden

Externe Links

  • Lost Art - Datenbank
  • Stiftung
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
  • Karte
Archivale

Bestand B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München: Ankäufe für den "Sonderauftrag Linz" aus dem deutschen und österreichischen Kunsthandel und Privatbesitz, Band 11

Permanent URL
https://www.proveana.de/de/link/arv00000101
letzte Aktualisierung
11.12.2024
Forschungskontext
  • NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut

Grunddaten

Bestandsart
Einzelstück
Beschreibung
Enthält u.a.: Prof. Hermann Friedrich Macco, Berlin, Albrecht Macco, Köln, Oberst a. D. Ivan von Mackensen, Radebeul, Kunsthaus Malmedé, Inhaber Artur Malmedé, Köln, Frau von Mandelsloh, Leipzig, Markgräfliche Verwaltung, Dresden.- Kunstwerke des Schlosses Sibyllenort, Kurt Mathée, Köln, Willy Matthies, Berlin, Heinz Mansfeld und Dr. Margarethe Noelle, Galerie Matthiesen, Berlin, Hermann Maurer, München, August und Gabriele Mayer-Stoeber, München, Prof. Dr. Petrus Mayrhofer, Kremsmünster, Vermittlung von Angeboten durch den Staatsminister und Chef der Präsidialkanzlei, Dr. Meißner.- Angebot einer Büste des ungarischen Bildhauers Ludwig Rápolthy, Gemälde von Hermann Urban, Kauf der "Flusslandschaft" von van der Croos, Karl M. Meyer, Berlin, Bücherstube am Dom, Dr. Hans Melchers, Meyer & Co., Köln, J. H. J. Mellaart, Kasteel Borgharen bei Maastrich, A. von Loewis of Menar, Vermögensverwalter der Erben des Prinzen Ernst von Sachsen-Meiningen, Annemarie Merting, Berlin, Fritz P. Meusel, Dresden, Egon Mews, Senftenhütte, Hans Mund, Hamburg, Gert Meyer-Busche, Köln, Kunsthandel Jos. Michels, Aachen, Hans Michovius, Cottbus, Wilhelm Möhlenbeck, Mülheim-Ruhr, Prof. Carl Moll, Wien, Pia Marg. Mühe, Frankfurt/M., Rosa Müller-Schratt, Wien, Alexander Mummy, Wien, Richard Mylord, Halberstadt, Hanns Naaff, Salzburg, Ferdinand J. Nagler, Wien, Kunsthandlung und Kunstantiquariat Curt Naubert, Langensalza, Joachim Naumann, Leipzig. | Klassifikation: Bundesarchiv Koblenz> Bundesrepublik Deutschland mit westalliierten Besatzungszonen> Bundesrepublik Deutschland> Finanzen, Wirtschaft> Finanzen> B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München> 1 Dokumentation zur Behandlung von Kunst- und Kulturgütern 1934 bis 1945> 1.1 Erwerb, Beschlagnahme und Sicherstellung von Kunst- und Kulturgütern> 1.1.4 "Sonderauftrag Linz"> 1.1.4.2 Schriftverkehr des Beauftragten bzw. des Referenten für den "Sonderauftrag Linz"> 1.1.4.2.2 Schriftverkehr mit Kunstexperten, Kunsthändlern, Restauratoren und Privatpersonen
Signatur
BArch B 323/139
Ortsbezug
Standort
Deutschland, Koblenz
Getty
,
GeoNames

Zugehörige Archivalien

Archivalien

  • Enthalten in
    Bestand B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München

Beziehungen

Personen/Körperschaften

  • Aufbewahrende Institution
    Bundesarchiv (Standort Koblenz)
  • Verweist auf
    Galerie Matthiesen Berlin
  • Verweist auf
    Kunsthaus Malmedé & Geissendörfer
  • Verweist auf
    Kunsthandlung Curt Naubert
  • Verweist auf
    Mansfeld, Heinz
  • Verweist auf
    Matthies, Willy
  • Verweist auf
    Melchers, Hans
  • Verweist auf
    Nagler, Ferdinand
  • Verweist auf
    Noelle, Margarete
  • Verweist auf
    Sonderauftrag Linz

Weitere Informationen und Quellen

Forschungsprojekte

  • Projektbezug
    Museum für Kunst und Kulturgeschichte, die Erwerbungen in der Ära Rolf Fritz (1934-1966): Skulpturen und Gemälde
  • Projektbezug
    Provenienzforschung im Gemäldebestand des Staatlichen Museums Schwerin / Erschließung der neuen Bestandsgruppe Plastik
  • Projektbezug
    Provenienzforschung in den Beständen der Gemälde und Bildwerke der Landesgalerie des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover
  • Projektbezug
    Provenienzforschung in den Beständen der Plastik, des Kunsthandwerks, der Münzen & Medaillen, Zeichnungen & Grafik

Schlagworte

  • Sonderauftrag Linz
  • Kunsthandel
  • Handel mit NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgütern
  • NS-Organisation

Links

  • Website Findmittel
    https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/direktlink/80e5e1e3-195e-41f2-a6a1-dffd…
    invenio - Bundesarchiv Koblenz
  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Themen
  • Über Proveana
    • Grundlagen von Proveana
    • Leitlinien von Proveana
    • Kontakt
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Glossar
  • Informationen und Hinweise
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
Gefördert durch:
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien