Direkt zum Inhalt
Proveana - Datenbank Provenienzforschung - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation (Header)

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Karte
  • Über Proveana
    • Grundlagen
    • Leitlinien
    • Informationen und Hinweise
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Nutzungsbedingungen
    • Glossar
  • Themen
    • Erbenermittlung
    • Jüdische Sammler:innen
    • Kunstfund Gurlitt

Benutzermenü (Header)

  • Anmelden

Externe Links

  • Lost Art - Datenbank
  • Stiftung
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
  • Karte
Archivale

Bestand B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München: Ankäufe für den "Sonderauftrag Linz" aus dem deutschen und österreichischen Kunsthandel und Privatbesitz, Bd. 8

Permanent URL
https://www.proveana.de/de/link/arv00003392
letzte Aktualisierung
18.09.2024
Forschungskontext
  • NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut

Grunddaten

Bestandsart
Einzelstück
Beschreibung
Enthält u.a. : Karl Ernst Henrici, Berlin, Mathée Herfurth, Rittergut Rabenstein/Sa., Peter Herrmann, Berlin, Karl W. Hiersemann, Leipzig, Hans Hildebrandt, Stuttgart, Johannes Hinrichsen, Berlin, Heinrich Hinterberger, Wien, Friedrich Hörlücke, Hannover, Walter Andreas Hofer, Berlin, Richard Hofmann & Co., Berlin, Erich v. d. Horst, Bad Harzburg, Exlibris-Sammlung von Hoscheck-Mühlhaimb, Wien, Willy Hufsky, Prag, Fritz Hugel, Wien, Dr. Arnulf Hummer, Wien C. Jantsch, Dresden, Dr. Johannes Jantzen, Bremer Werkschau GmbH, Bremen, Dr. Jüttel, Wiesbaden, Erna Jüttner, München. | Klassifikation: Bundesarchiv Koblenz> Bundesrepublik Deutschland mit westalliierten Besatzungszonen> Bundesrepublik Deutschland> Finanzen, Wirtschaft> Finanzen> B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München> 1 Dokumentation zur Behandlung von Kunst- und Kulturgütern 1934 bis 1945> 1.1 Erwerb, Beschlagnahme und Sicherstellung von Kunst- und Kulturgütern> 1.1.4 "Sonderauftrag Linz"> 1.1.4.2 Schriftverkehr des Beauftragten bzw. des Referenten für den "Sonderauftrag Linz"> 1.1.4.2.2 Schriftverkehr mit Kunstexperten, Kunsthändlern, Restauratoren und Privatpersonen
Laufzeit
1940-1945
Signatur
BArch B 323/136
Ortsbezug
Standort
Deutschland, Koblenz
Getty
,
GeoNames

Zugehörige Archivalien

Archivalien

  • Enthalten in
    Bestand B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München

Beziehungen

Personen/Körperschaften

  • Aufbewahrende Institution
    Bundesarchiv (Standort Koblenz)
  • Verweist auf
    Bremer Werkschau GmbH
  • Verweist auf
    Henrici, Karl Ernst
  • Verweist auf
    Hinrichsen, Johannes
  • Verweist auf
    Hofer, Walter Andreas
  • Verweist auf
    Jantzen, Johannes
  • Verweist auf
    Karl W. Hiersemann (Firma)
  • Verweist auf
    Sonderauftrag Linz

Weitere Informationen und Quellen

Forschungsprojekte

  • Projektbezug
    Museum für Kunst und Kulturgeschichte, die Erwerbungen in der Ära Rolf Fritz (1934-1966): Skulpturen und Gemälde

Schlagworte

  • Sonderauftrag Linz
  • Kunsthandel
  • Handel mit NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgütern
  • NS-Organisation

Links

  • Website Findmittel
    https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/direktlink/504a8f16-6c2f-47d5-979d-fcfa…
    Bundesarchiv Koblenz
  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Themen
  • Über Proveana
    • Grundlagen von Proveana
    • Leitlinien von Proveana
    • Kontakt
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Glossar
  • Informationen und Hinweise
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
Gefördert durch:
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien