Direkt zum Inhalt
Proveana - Datenbank Provenienzforschung - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation (Header)

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Karte
  • Über Proveana
    • Grundlagen
    • Leitlinien
    • Informationen und Hinweise
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Nutzungsbedingungen
    • Glossar
  • Themen
    • Erbenermittlung
    • Jüdische Sammler:innen
    • Kunstfund Gurlitt

Benutzermenü (Header)

  • Anmelden

Externe Links

  • Lost Art - Datenbank
  • Stiftung
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
  • Karte
Archivale

Bestand C Kuratel

Permanent URL
https://www.proveana.de/de/link/arv00004369
letzte Aktualisierung
17.03.2025
Forschungskontext
  • Kultur- und Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten

Grunddaten

Bestandsart
Bestand
Beschreibung
Enth.: 1. Fürsten und Regierungen: u. a. Vorlesungen am Hofe zu Weimar.- Übergang der Universität auf den Gesamtstaat Thüringen.- Schriftverkehr mit der SMAD. 2. Die Kuratel im allgemeinen und die Universität und ihre Verfassung: Einführung des einjährigen Wahlprorektorats (1876-1905).- Hauptsatzung der Universität (1919-1950).- Fakultätsstatuten (1900-1922).- Universitätsreform (1919-1928).- Ministerialkonferenzen in Universitätsangelegenheiten (1892-1921).- Statistik.- Verträge.- Auf Personal- und Sachangelegenheiten gerichteter Schriftverkehr. 3. Das Personal der Kuratel und der Universität: Angelegenheiten der Universitätsbeamten, - angestellten und -arbeiter.- Bewerbungen.- Versicherungen.- Arbeitsordnungen.- Kostenerstattungen.- Unfälle, Todesanzeigen. 4. Fakultäten: Besetzung frei gewordener und Errichtung neuer Lehrstühle.- Prüfungswesen.- Allgemeine Angelegenheiten der Fakultäten. 5. Institute und Sammlungen: Angelegenheiten einzelner Institute und Sammlungen.- Bausachen.- Arbeitsberichte.- Personal der Institute.- Materielle Ausstattung. 6. Seminare: Angelegenheiten der verschiedenen Seminare. 7. Staatsprüfungswesen: u. a. der Mediziner, Pharmazeuten, Nahrungsmittelchemiker, Volkswirte, Landwirte, Volksschullehrer.- Prüfungen für das Lehramt an höheren Schulen.- Sonderprüfungen. 8. Studentische Angelegenheiten: Vereins- und Verbindungswesen.- Stipendienangelegenheiten und Sozialhilfe.- Zulassung zum Studium.- Disziplinarangelegenheiten. 9. Akademischer Grundbesitz: Unterlagen zum akademischen Grundbesitz im allgemeinen und zu einzelnen Häusern und Grundstücken.- Unterlagen über Universitätsgüter allgemein und einzelne Universitätsgüter, u. a. Apolda, Remda, Dornburg, Zwätzen, Kötschau, Stadtroda, Altenberga, Martinsroda. 10. Feuerversicherung und Gebäudeversicherung. 11. Baulichkeiten: Unterlagen über bauliche Veränderungen an und in Universitätsgebäuden sowie über Neubauten, u. a. Erbauung des Universitätshauptgebäudes. 12. Inventarien: hauptsächlich Inventarverzeichnisse von Instituten und Einrichtungen der Universität. 13. Haushalt- und Besoldungswesen: Kassebücher.- Unterlagen über Kasseprüfungen.- Unterlagen über die Verwaltung des akademischen Finanzwesens.- Besoldung der Universitätsangehörigen.- Akademische Witwen- und Waisenpensionsanstalt. 14. Legate und Stiftungen: Unterlagen zu einzelnen Legaten und Stiftungen, auch Carl-Zeiss-Stiftung.- Aufwertungshypotheken. 15. Verschiedene Angelegenheiten. 16. Haushaltsvoranschläge und Haushaltspläne (1910-1952). 17. Registranden der Universitätskuratel (1851-1913). | Klassifikation: Universitätsarchiv Jena> Bestand C Kuratel
Laufzeit
1892-1952
Signatur
UAJ, Bestand C Kuratel
Ortsbezug
Standort
Deutschland, Jena
Getty
,
GeoNames

Zugehörige Archivalien

Archivalien

  • Enthält
    Bestand C Kuratel: Jahresbericht des Ethnographischen Museums
  • Enthält
    Bestand C Kuratel: Jahresbericht des Ethnographischen Museums
  • Enthält
    Bestand C Kuratel: A. Anstalten und Institute
  • Enthält
    Bestand C Kuratel: Jahresberichte
  • Enthält
    Bestand C Kuratel: Jahresbericht
  • Enthält
    Bestand C Kuratel: O.T. (Ethnographisches Museum)
  • Enthält
    Bestand C Kuratel: O.T. (Erwerbung des Phyletischen Museums von Hans Friedenthal)
  • Enthält
    Bestand C Kuratel: O.T. (Schenkungen an das Zoologische Museum)
  • Enthält
    Bestand C Kuratel: O.T. (Ordensverleihung für Hans Paschen)
  • Enthält
    Bestand C Kuratel: O.T. (Ordensverleihung für Hans Paschen)
  • Enthält
    Bestand C Kuratel: Schenkung des Afrikaforschers Dr. Emil Holub in Wien

Beziehungen

Personen/Körperschaften

  • Aufbewahrende Institution
    Universitätsarchiv Jena
  • Verweist auf
    Friedenthal, Hans
  • Verweist auf
    Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ethnografisches Museum
  • Verweist auf
    Friedrich-Schiller-Universität Jena. Institut für Zoologie und Evolutionsforschung
  • Verweist auf
    Friedrich-Schiller-Universität Jena. Phyletisches Museum
  • Verweist auf
    Holub, Emil
  • Verweist auf
    Hose, Charles
  • Verweist auf
    Kükenthal, Willy
  • Verweist auf
    Othberg, Eduard
  • Verweist auf
    Paschen, Hans
  • Verweist auf
    Schild, Johann

Links

  • Website Findmittel
    https://www.uni-jena.de/unijenamedia/89685/bestandsuebersicht-des-universitaets…
    Universitätsarchiv Jena
  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Themen
  • Über Proveana
    • Grundlagen von Proveana
    • Leitlinien von Proveana
    • Kontakt
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Glossar
  • Informationen und Hinweise
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
Gefördert durch:
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien