Direkt zum Inhalt
Proveana - Datenbank Provenienzforschung - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation (Header)

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Karte
  • Über Proveana
    • Grundlagen
    • Leitlinien
    • Informationen und Hinweise
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Nutzungsbedingungen
    • Glossar
  • Themen
    • Erbenermittlung
    • Jüdische Sammler:innen
    • Kunstfund Gurlitt

Benutzermenü (Header)

  • Anmelden

Externe Links

  • Lost Art - Datenbank
  • Stiftung
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
  • Karte
Archivale

Bestand DL 210 Betriebe des Bereiches Kommerzielle Koordinierung: Lagerabgänge aus Mühlenbeck, Bd. 4

Permanent URL
https://www.proveana.de/de/link/arv00004384
letzte Aktualisierung
14.04.2025
Forschungskontext
  • Kulturgutentziehungen in SBZ und DDR

Grunddaten

Bestandsart
Einzelstück
Beschreibung
Enthält v. a.: Spezifikations- sowie Übergabe- und Übernahmelisten zu Spielzeug, Möbel (hochwertig), Kleidung, Porzellan, Glas, Bücher, Figuren, Fotoapparate, technische Geräte; Objekte, u.a.: Zeichnung, Scheurich (6.600), Flügel, Steinway & Sons (25.000), Gemälde "Türkenschlacht" (25.000), Holzskulptur "Madonna mit Kind" (35.000), Gemälde "Andacht", J. Scholtz (2.750), Gemälde "Lesender Mann" (4.000), Radierung, Picasso (5.000), Radierung "Dresden", Beltotto (3.000), Lithografie "Konzert", Chagall (4.500), Lithografie "Fenster", Chagall (3.000), Singvogelspieldose (6.000), Bild "Vogelmotiv", chinesischer Maler (12.500), Buddha (15.000); Museen: Museum Seiffen, Spielzeugmuseum Sonneberg, Museum Köpenick, Museum Frankfurt/Oder, Postmuseum, Zentrum Judaicum, Staatliches Museum - Gemäldegalerie, Museum Kalkwerk Lengefeld, Staatliches Museum - Skulpturensammlung, Staatliches Museum - Nationalgalerie, Kleistmuseum Frankfurt/Oder, Akademie der Wissenschaften, Kreismuseum Wolgast, Technisches Museum Dresden, Heimatmuseum Strausberg, Kupferstichkabinett, Mathematisch Physikalischer Salon Dresden, Verkehrsmuseum Dresden, Mod. Design, FBS Museum, Museum Magdeburg, Gründerzeitmuseum Mahlsdorf, Staatliches Museum - Ostasiatische Sammlung, Staatsbibliothek, Kunstgewerbemuseum Köpenick | Klassifikation: Deutsche Demokratische Republik mit sowjetischer Besatzungszone (1945-1990)> Außen- und Binnenhandel> DL 210 Betriebe des Bereiches Kommerzielle Koordinierung> 12 Kunst und Antiquitäten GmbH (KuA) (Berlin-Ost)> 12.7 Liquidation> 12.7.2 Abverkauf
Laufzeit
Jan. 1990-Mai 1990
Signatur
BArch DL 210/1874
Ortsbezug
Standort
Deutschland, Berlin
Getty
,
GeoNames

Zugehörige Archivalien

Archivalien

  • Enthalten in
    Bestand DL 210 Betriebe des Bereiches Kommerzielle Koordinierung

Beziehungen

Personen/Körperschaften

  • Aufbewahrende Institution
    Bundesarchiv. Dienststelle Berlin-Lichterfelde
  • Verweist auf
    Kunst und Antiquitäten GmbH
  • Verweist auf
    Staatliche Museen zu Berlin
  • Verweist auf
    Heimatmuseum Wolgast
  • Verweist auf
    Kreis-Heimatmuseum Strausberg
  • Verweist auf
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden
  • Verweist auf
    Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz

Weitere Informationen und Quellen

Forschungsprojekte

  • Projektbezug
    Zwischen Schlossbergung und Kommerzieller Koordinierung. Pilotprojekt zur Untersuchung kritischer Provenienzen aus der Zeit der SBZ und DDR in brandenburgischen Museen

Schlagworte

  • Museum
  • Kunsthandel

Links

  • Website Findmittel
    https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/direktlink/e731d194-ecef-4119-97e6-0d83…
    Bundesarchiv Berlin
  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Themen
  • Über Proveana
    • Grundlagen von Proveana
    • Leitlinien von Proveana
    • Kontakt
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Glossar
  • Informationen und Hinweise
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
Gefördert durch:
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien