Direkt zum Inhalt
Proveana - Datenbank Provenienzforschung - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation (Header)

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Karte
  • Über Proveana
    • Grundlagen
    • Leitlinien
    • Informationen und Hinweise
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Nutzungsbedingungen
    • Glossar
  • Themen
    • Erbenermittlung
    • Jüdische Sammler:innen
    • Kunstfund Gurlitt

Benutzermenü (Header)

  • Anmelden

Externe Links

  • Lost Art - Datenbank
  • Stiftung
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
  • Karte
Archivale

Bestand Öffentliche Grundstücke und Gebäude: Stadthaus Bremen, jetzt: Neues Rathaus, Neubau des Rathauses

Permanent URL
https://www.proveana.de/de/link/arv00000615
letzte Aktualisierung
24.02.2023
Forschungskontext
  • NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut

Grunddaten

Bestandsart
Einzelstück
Beschreibung
Enthält: Bd. 1: 1898-1908 (FB 3173) | Bd. 2: 1908-1918 (FB 3173): 140 /4/ a: Verhandlungen über die Raumbedürfnisse des Archivs und der Regierungskanzlei in dem neu zu erbauenden Stadthaus,1902-1906; 140 /4/ b: Protokolle der Subdeputation zur Vorbereitung des Programms für das neue Stadthaus, 1901-1912; 140 /4/ c: Vermischte Papiere, insbesondere Preisausschreiben zur Erlangung von Entwürfen für den Neubau des Stadthauses, 1902-1908; 140 /4/ d: Protokolle der Deputation wegen Neubau des Stadthauses, 1899-1916; 140 /4/ e: Denkschrift des Architekten Martin Haller "Die Erweiterung des Bremer Rathauses" (Druck) mit Lageplänen, Grundrissen und Zeichnungen (3 Exemplare), 1904; 140 /4/ f: Abrechnung über die von den Konkurrenten für die Wettbewerbunterlagen eingesandten Beträge, 1903-1906; 140 /4/ g: Begrüßung des Professors Dr. Gabriel von Seidl im Ratskeller, 1908; 140 /4/ h: Kuverts mit Motto und einliegender Adresse der Teilnehmer an der Konkurrenz wegen Erlangung von Entwürfen zum Neubau des Stadthauses; ohne Datierung; 140 /4/ i: Stiftung des Portraits von Professor Dr. Gabriel von Seidl für das neue Stadthaus durch H.A. Wuppesahl, 1909, Verweis 3-G.7.- ad 140 /4/ m; 140 /4/ k: Schenkung eines Spiegels von C. Schröder für das neue Stadthaus, sowie Anbietung von geschnitzten Treppenwangen zum Ankauf seitens der Fitgerschen Erben, 1910; 140 /4/ l: Amtszimmer für die Mitglieder des Senats im Stadthausneubau, 1911; 140 /4/ m: Stiftungen für das neue Stadthaus, 1909-1916; Bd. 1: 1909-1912; Bd. 2: 1912; Bd. 3: 1912-1916, u.a. Fotos: 140 /4/ n: Bewilligung einer Weinspende an den Professor Dr. Gabriel Ritter von Seidl zu München anlässlich seiner Erkrankung, 1912; 140 /4/ o: Denkschrift über den Bau des neuen Rathauses, 1913-1918; 140 /4/ p: Gesuch des Fritz Kallmeyer um Gewährung einer Vergütung für ihm in Auftrag gegebene aber nicht abgenommene Kupferfiguren, 1913; 140 /4/ q: Einweihung des neuen Rathauses, 1913-1963; 140 /4/ r: Kündigung seiner Stellung seitens des Architekten Weidner sowie Gesuch desselben um Stellung einer weiteren Hilfskraft, 1913; 140 /4/ s: Erneuerung der Lichtleitung des Domshofkellers und Überdeckung des Lichthofes des neuen Rathauses mit einem Glasdach, 1922; 140 /4/ t: Antrag von einigen Beamten und Angestellten der Regierungskanzlei um Bereitstellung eines Sitzungszimmers des Rathauses (Auszug aus dem Senatsprotokoll), 1924; 140 /4/ u: Austausch von zwei Figuren auf dem neuen Rathaus (Auszug aus dem Senatsprotokoll), 1924; 140 /4/ v: Gesuch des früheren Dombaumeisters Ehrhardt um Überlassung von Messbildern des alten und des neuen Rathauses, 1925. | Klassifikation: Staatsarchiv Bremen> 3. Senatsregistratur> 3.7. Bauwesen> 3-G.7. Öffentliche Grundstücke und Gebäude> 1. Unterlagen
Laufzeit
1898-1963
Signatur
StAB 3-G. 7. 140 /4/ Bd. 1. 140 /4/ Bd. 2 und 140 /4/ a bis v
Ortsbezug
Standort
Deutschland, Bremen
Getty
,
GeoNames
Projektbericht
Untersuchung ausgewählter völker- und naturkundlicher Zugänge des Übersee…
10.05.2017

Zugehörige Archivalien

Archivalien

  • Enthalten in
    Bestand Öffentliche Grundstücke und Gebäude

Beziehungen

Personen/Körperschaften

  • Aufbewahrende Institution
    Staatsarchiv Bremen
    Projektbericht
    Untersuchung ausgewählter völker- und naturkundlicher Zugänge des Übersee…
    10.05.2017
  • Verweist auf
    Bremer Rathaus
    Projektbericht
    Untersuchung ausgewählter völker- und naturkundlicher Zugänge des Übersee…
    10.05.2017

Weitere Informationen und Quellen

Forschungsprojekte

  • Projektbezug
    Untersuchung ausgewählter völker- und naturkundlicher Zugänge des Übersee-Museums Bremen aus der Zeit von 1933 bis 1945, deren Provenienz mutmaßlich auf eine verfolgungsbedingte Entziehung verweist

Links

  • Website Findmittel
    http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v8686947
    Arcinsys - Staatsarchiv Bremen
  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Themen
  • Über Proveana
    • Grundlagen von Proveana
    • Leitlinien von Proveana
    • Kontakt
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Glossar
  • Informationen und Hinweise
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
Gefördert durch:
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien