Direkt zum Inhalt
Proveana - Datenbank Provenienzforschung - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation (Header)

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Karte
  • Über Proveana
    • Grundlagen
    • Leitlinien
    • Informationen und Hinweise
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Nutzungsbedingungen
    • Glossar
  • Themen
    • Erbenermittlung
    • Jüdische Sammler:innen
    • Kunstfund Gurlitt

Benutzermenü (Header)

  • Anmelden

Externe Links

  • Lost Art - Datenbank
  • Stiftung
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
  • Karte
Archivale

Bestand Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München: Ankäufe für den "Sonderauftrag Linz" aus dem deutschen und österreichischen Kunsthandel und Privatbesitz, Band 2

Permanent URL
https://www.proveana.de/de/link/arv00000091
letzte Aktualisierung
29.11.2023
Forschungskontext
  • NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut

Grunddaten

Bestandsart
Einzelstück
Beschreibung
Enthält u.a.: Anna von Bode, Berlin | Kunstantiquariat C.G. Boerner (Eduard Trautscholdt), Leipzig | Georg Biermann, Berlin | L.E. Birbach, Berlin | Kunststuben Felix Blümel, Litzmannstadt | Kunsthandlung Alfred Boedecker, Frankfurt/M. | Julius Böhler, München | Bernhard A. Boehmer, Güstrow | Hans Bolt, Dresden | Julius Brauer, Altenburg/Thüringen | E. Brugmann, Den Haag | Eugen Brüschwiler, München Enthält auch : Korrespondenz mit der Speditionsfirma Alois Binder, München, über Bergungstransporte | Klassifikation: Bundesarchiv Koblenz: Bundesrepublik Deutschland mit westalliierten Besatzungszonen> Bundesrepublik Deutschland> Finanzen, Wirtschaft> Finanzen> B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München> 1 Dokumentation zur Behandlung von Kunst- und Kulutrgütern 1934 bis 1945> 1.1 Erwerb, Beschlagnahme und Sicherstellung von Kunst- und Kulturgütern> 1.1.4 "Sonderauftrag Linz"> 1.1.4.2.1 Schriftverkehr des Beauftragten bzw. des Referenten für den "Sonderauftrag Linz"> 1.1.4.2.2 Schriftverkehr mit Kunstexperten, Kunsthändlern, Restauratoren und Privatpersonen
Laufzeit
1941-1945
Signatur
BArch B 323/130

Zugehörige Archivalien

Archivalien

  • Enthalten in
    Bestand Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München

Beziehungen

Personen/Körperschaften

  • Aufbewahrende Institution
    Bundesarchiv (Standort Koblenz)
    Projektbericht
    Provenienzbericht zu Tischbein, Portrait Frau von Krain, Lost Art-ID: 532958
    23.08.2017
  • Verweist auf
    Sonderauftrag Linz
    Projektbericht
    Provenienzbericht zu Tischbein, Portrait Frau von Krain, Lost Art-ID: 532958
    23.08.2017
  • Verweist auf
    C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat
  • Verweist auf
    Kunsthandlung Julius Böhler
  • Verweist auf
    Kunsthandlung Eugen Brüschwiler

Weitere Informationen und Quellen

Forschungsprojekte

  • Projektbezug
    Provenienzbericht zu Tischbein, Portrait Frau von Krain, Lost Art-ID: 532958
  • Projektbezug
    Provenienzbericht zu Hulsdonck, Stilleben mit Früchtekorb, Trauben und Käfer, Lost Art-ID: 478470
  • Projektbezug
    Provenienzbericht zu Tiepolo, Testa machile visto dall’alto / Männlicher Kopf, von oben gesehnen, Lost Art-ID: 478192
  • Projektbezug
    Erwerbungen für die Formsammlung der Stadt Braunschweig 1941-1944

Schlagworte

  • Kunstfund Gurlitt
  • Sonderauftrag Linz
  • Kunsthandel

Links

  • Website Findmittel
    https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/direktlink/4c94c3c9-1f83-4c4e-8e04-35d1…
    Bundesarchiv Koblenz
  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Themen
  • Über Proveana
    • Grundlagen von Proveana
    • Leitlinien von Proveana
    • Kontakt
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Glossar
  • Informationen und Hinweise
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
Gefördert durch:
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien