Archivale
Bestand ZLA 2 Lastenausgleichsbehörden - Positiv beschiedene Feststellungsakten nach dem Beweissicherungs- und Feststellungsgesetz (BFG)
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Bestandsart
Bestand
Beschreibung
Beinhaltet: derzeit ca. 300.000 Feststellungsakten für Schäden an Einheitswertvermögen durch Entziehungen in der ehemaligen SBZ und DDR. Die Abgabe der letzten Rückforderungsverfahren wird bis 2025 erwartet.. Diese Zahlen enthalten auch knapp 55.000 Vorgänge zu Schäden von Verfolgten des NS-Regimes, für die Lastenausgleich auf der Grundlage der Elften Verordnung über Ausgleichsleistungen nach dem Lastenausgleichsgesetz von 1956 beantragt wurde.12 Diese stehen vorwiegend im Zusammenhang mit Arisierungen jüdischen Vermögens, betreffen aber sowohl Einheitswertvermögen als auch mobiles Vermögen, also auch solche Schadensarten, die ansonsten nicht bzw. nur in Auswahl archiviert werden. Bei diesen Akten handelt es sich sowohl um Anträge der so genannten Vermögensveräußerer, also der durch Arisierung Geschädigten, als auch um solche der so genannten Vermögenserwerber, der Ariseure. |
Klassifikation: Bundesarchiv Bayreuth> Bestände> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945)> Bundesrepublik Deutschland> Finanzen, wirtschaft> Lastenausgleich> ZLA 2 Lastenausgleichsbehörden - Positiv beschiedene Feststellungsakten nach dem Beweissicherungs- und Feststellungsgesetz (BFG)
Laufzeit
1952-2014
Signatur
BArch ZLA 2
Zugehörige Archivalien
Archivalien
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- Aufbewahrende Institution
- Verweist auf