Direkt zum Inhalt
Proveana - Datenbank Provenienzforschung - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation (Header)

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Karte
  • Über Proveana
    • Grundlagen
    • Leitlinien
    • Informationen und Hinweise
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Nutzungsbedingungen
    • Glossar

Benutzermenü (Header)

  • Anmelden

Externe Links

  • Lost Art - Datenbank
  • Stiftung
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
  • Karte
Archivale

Schriftstücke aus dem Nachlaß der Dresdner Kunstsammler Max und Marga Roesberg

Permanent URL
https://www.proveana.de/de/link/arv10000376
letzte Aktualisierung
02.05.2022
Forschungskontext
  • NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut

Grunddaten

Bestandsart
Einzelstück
Signatur
Mscr.Dresd.App.2577

Zugehörige Archivalien

Archivalien

  • Enthalten in
    Nachlass Roesberg, Max (-1965) und Marga 

Beziehungen

Personen/Körperschaften

  • Aufbewahrende Institution
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
  • Verweist auf
    Roesberg, Max
  • Verweist auf
    Roesberg, Margarethe Charlotte

Sammlungen

  • Verweist auf
    Kunstsammlung Margarethe und Max Roesberg

Schlagworte

  • Sammler/Sammlerin
  • Kunstsammler/Kunstsammlerin
  • Sammlung

Links

  • Digitalisat
    https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/23807/1
  • Website Findmittel
    http://digital.slub-dresden.de/id333148274
  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
  • Über Proveana
    • Grundlagen von Proveana
    • Leitlinien von Proveana
    • Kontakt
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Glossar
  • Informationen und Hinweise
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
Gefördert durch:
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Neu Start Kultur