Direkt zum Inhalt
Proveana - Datenbank Provenienzforschung - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation (Header)

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Karte
  • Über Proveana
    • Grundlagen
    • Leitlinien
    • Informationen und Hinweise
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Nutzungsbedingungen
    • Glossar
  • Themen
    • Erbenermittlung
    • Jüdische Sammler:innen
    • Kunstfund Gurlitt

Benutzermenü (Header)

  • Anmelden

Externe Links

  • Lost Art - Datenbank
  • Stiftung
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
  • Karte
Archivale

Teilnachlass Felix von Luschan

Permanent URL
https://www.proveana.de/de/link/arv00000839
letzte Aktualisierung
10.01.2024
Forschungskontext
  • Kultur- und Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten

Grunddaten

Bestandsart
Bestand
Beschreibung
Enth. 66 Kästen, darin u.a.: Korrespondenzen, Manuskripte, Arbeitsmaterialien, Karten (u.a. Libyen), Tagebuch, Aufzeichnungen, Afrika-Kiste und -Fotos, Sonderdrucke, Druckfahnen und Korrekturbögen (u.a. Rezensionen), Personalpapiere, Zeitungsausschnitte. | Kasten 5: Nekrologe für Felix von Luschan. | Kasten 17: Rezensionen des Benin-Werkes | Mappen zu Hans Meyer und Herrmann Meyer
Laufzeit
1876-1922
Signatur
SBB Teilnachlaß Felix von Luschan 
Ortsbezug
Standort
Deutschland, Berlin
Getty
,
GeoNames

Beziehungen

Personen/Körperschaften

  • Aufbewahrende Institution
    Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
    Projektbericht
    Recherche zur Provenienz von 18 Objekten aus Benin
    15.05.2022
  • Verweist auf
    Luschan, Felix von
    Projektbericht
    Recherche zur Provenienz von 18 Objekten aus Benin
    15.05.2022
  • Verweist auf
    Brandeis, Antonie
    Projektbericht
    Provenienzforschung Ozeaniensammlung Eugen und Antonie Brandeis Ethnologische…
    31.12.2022
  • Verweist auf
    Geppert, Konrad
    Projektbericht
    Provenienzforschung Ozeaniensammlung Eugen und Antonie Brandeis Ethnologische…
    31.12.2022
  • Verweist auf
    Meyer, Hans
    Projektbericht
    Recherche zur Provenienz von 18 Objekten aus Benin
    15.05.2022
  • Verweist auf
    Meyer, Herrmann
    (In der Mappe Herrmann Meyer wenige Schreiben Herrmann Meyers aus den Jahren 1895, 1897, 1900, 1905; darin kein Bezug zu Benin-Objekten – aber es erschließt sich aus dem Ton der Briefe ein kollegial-freundschaftliches Verhältnis und regelmäßige Treffen (Vgl. Prjektbericht Schmidt, S. 32).)
    Projektbericht
    Recherche zur Provenienz von 18 Objekten aus Benin
    15.05.2022

Sammlungen

  • Verweist auf
    Sammlung Hans Meyer
    Projektbericht
    Recherche zur Provenienz von 18 Objekten aus Benin
    15.05.2022

Weitere Informationen und Quellen

Forschungsprojekte

  • Projektbezug
    Recherche zur Provenienz von 18 Objekten aus Benin
  • Projektbezug
    Provenienzforschung Ozeaniensammlung Eugen und Antonie Brandeis Ethnologische Sammlung

Schlagworte

  • Nachlass
  • Museum
  • Deutsches Kolonialreich
  • Deutsche Schutzgebiete in der Südsee
  • Deutsch-Neuguinea
  • Sammler/Sammlerin
  • Sammlung

Links

  • Website Findmittel
    https://archivfuehrer-kolonialzeit.de/teilnachlass-felix-von-luschan
  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Themen
  • Über Proveana
    • Grundlagen von Proveana
    • Leitlinien von Proveana
    • Kontakt
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Glossar
  • Informationen und Hinweise
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
Gefördert durch:
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien