Körperschaft
Humboldt-Universität zu Berlin
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Abkürzung
HU Berlin
Weitere Informationsquelle
GND
14.07.2020
Englisch
Humboldt University of Berlin
Weitere Informationsquelle
GND
14.07.2020
Französisch
Université Humboldt à Berlin
Weitere Informationsquelle
GND
14.07.2020
Schreibvariante
Humboldt Universität zu Berlin
Weitere Informationsquelle
GND
01.11.2022
Weitere Bezeichnung
Universität Berlin. Humboldt-Universität
Weitere Informationsquelle
GND
01.11.2022
Historischer Name
Universität zu Berlin
(1810-1828)
Weitere Informationsquelle
GND
01.11.2022
Historischer Name
Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin
(1828-1946)
Weitere Informationsquelle
GND
01.11.2022
Historischer Name
Universität Berlin
(1946-1949)
Weitere Informationsquelle
GND
01.11.2022
Schreibvariante
Humboldt-Universität Berlin
Weitere Informationsquelle
GND
01.11.2022
Weitere Bezeichnung
Beṙlini Howmboldti hamalsaran
Weitere Informationsquelle
GND
01.11.2022
Weitere Bezeichnung
Humboldt-Universitetet i Berlin
Weitere Informationsquelle
GND
01.11.2022
Weitere Bezeichnung
Beṙlini Howmboldc̕i Hamalsaran
Weitere Informationsquelle
GND
01.11.2022
Weitere Bezeichnung
Université Humboldt à Berlin
Weitere Informationsquelle
GND
01.11.2022
Weitere Bezeichnung
Berlinskii universitet im. Gumbolʹdta
Weitere Informationsquelle
GND
01.11.2022
Weitere Bezeichnung
Universitet im. Gumbolʹdta v Berline
Weitere Informationsquelle
GND
01.11.2022
Bestehen
seit 8.02.1949
Weitere Informationsquelle
GND
14.07.2020
Tätigkeitsbereich
Hochschulwesen
Universität
Weitere Informationsquelle
GND
14.07.2020
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- Zugehörige EinrichtungDas Universitätsarchiv gehört zur Humboldt-Universität zu Berlin.Projektbericht31.10.2016
- Zugehörige EinrichtungProjektbericht31.10.2016
- Zugehörige EinrichtungDas Lautarchiv ist eine wissenschaftliche Einrichtung und Sammlung der Humboldt-Universität zu Berlin.31.10.2016
- Zugehörige EinrichtungZur Humboldt-Universität zu Berlin gehörte das Institut für Phonetik.31.10.2016
- VorgängerDie Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin war Vorgänger der Humboldt Universität.Weitere InformationsquelleGND02.12.2020
- Verweist aufLottlisa Behling habilitierte sich 1948 an der Universität.22.10.2020
- MitarbeiterMax Friedländer war als Musikhistoriker an der Humboldt Universität zu Berlin um 1930 tätig.15.08.2018
- MitarbeiterPaul Grimm erhielt ab 1952 einen Lehrauftrag an der Universität und war ab 1955 Professor mit Lehrauftrag.31.05.2021
- MitarbeiterKurt Hager wurde 1949 zum Professor für Philosophie an der Humboldt-Universität Berlin berufen.Weitere InformationsquelleWikipedia13.08.2024
- MitarbeiterWolfgang Herbst war 1972 Honorarprofessor an der Humboldt-Universität Berlin30.11.2020
- Verweist auf1947-1952 Studium der Geschichte und Anglistik an der HU Berlin, 1952 Staatsexamen an der HU Berlin, 1956-1961 wissenschaftliche Aspirantur in Deutscher Geschichte an der HU, 1961 Promotion über "Klassenkämpfe in der Kur und Mark Brandenburg während der schwedisch-brandenburgischen Auseinandersetzungen des Jahres 1675"30.11.2020
- MitarbeiterErnst Hoffmann hatte ab 1958 eine Professur für Kunstgeschichte inne.30.11.2020
- Verweist aufHeinz Arno Knorr hat von 1929 bis 1934 ab der Universität Berlin sowie an der Deutschen Universität Prag Prähistorie und Archäologie studiert und 1934 mit dem Themea "Die Einteilung und Datierung der slavischen Keramik zwischen Elbe und Oder auf Grund der Münzgefäße" promoviert.30.11.2020
- MitarbeiterIngo Materna wurde 1981 zum Professor für Berlin-Brandenburgische Geschichte am Lehrstuhl für Territorialgeschichte Berlin-Brandenburg an der HU Berlin berufen. Er lehrte dort bis zu seiner Emeritierung 1997.Weitere InformationsquelleWebsite Institution03.11.2023
- MitarbeiterAlfred Meusel erhielt 1946 eine Professur für politische und soziale Probleme der Gegenwart an der Universität Berlin. Im gleichen Jahr trat er auch das Amt des Dekans an, das er bis 1950 innehatte. Zudem übernahm er 1947 eine Professur für Neue Geschichte an der Universität Berlin. 1953 wurde er von seiner Professur an der Humboldt-Universität entpflichtet.30.11.2020
- MitarbeiterMüller studierte von 1947 bis 1951 Germanistik unf Geschichte an der Humboldt- Universität.Weitere InformationsquelleWikipedia - Biografie Heinrich Müller13.01.2025
- MitarbeiterVon 1954 bis 1958 war Karl-Heinz Otto Direktor des Instituts für Ur- und Frühgeschichte an der Humboldt-Universität in Berlin. 1954 bis 1955 war er Dozent für Ur- und Frühgeschichte, bevor er von 1955 bis 1959 als Professor mit vollem Lehrauftrag tätig war. Ab 1960 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1980 hatte er eine Professur für Ur- und Frühgeschichte inne.30.11.2020
- Verweist aufPaulus studierte nach Ablegung des Abiturs 1946 Geschichte, Germanistik und Philosophie von 1946 bis 1952 an der Humboldt Universität zu Berlin.30.11.2020
- Verweist aufAlfred Pringsheim studierte an der Universität.Weitere InformationsquelleWikiData Pringsheim, Alfred23.04.2021
- Verweist aufGünter Schade studierte und promovierte an der Universität.30.11.2020
- Verweist aufGeorg Schirmer war Sekretär der SED-Grundorganisation der HU Berlin. (1959-1961)30.11.2020
- MitarbeiterSchulz war von 1950-1952 Werklehrer am Pädagogischen Institut der Humboldt-Universität.Weitere Informationsquellewikipedia - Fritz Schulz06.01.2025
- MitarbeiterAb 1958 hatte Gerhard Strauss eine Professur für Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin inne.30.11.2020
- MitarbeiterZwischen 1948 und 1951 absolvierte Joachim Streisand eine wissenschaftliche Aspirantur bei Alfred Meusel an der Humboldt-Universität (HU) in Berlin. Nach dieser Phase wurde er 1951 und 1952 als wissenschaftlicher Assistent an der HU Berlin tätig und begann, Vorlesungen zur neueren deutschen Geschichte zu halten. Im Jahr 1952 schloss er seine Dissertation mit dem Titel „Kritisches zur deutschen Soziologie“ ab. Nach seiner Habilitation übernahm er 1963 die Leitung des Instituts für deutsche Geschichte an der Humboldt-Universität. Ein Jahr später, 1964, erhielt Streisand eine Professur mit vollem Lehrauftrag. Schließlich wurde er 1969 zum ordentlichen Professor und Direktor der Sektion Geschichte an der Humboldt-Universität ernannt.30.11.2020
- MitarbeiterArthur Suhl war in den Jahren 1946 bis 1962 Dozent an der Humboldt-Universität.30.11.2020
- Mitarbeiter1938 promovierte Albrecht Timm an der Universität Berlin zum Dr. phil. mit einer Arbeit zum Thema „Thüringisch-Sächsische Grenz- und Siedlungsverhältnisse im Südostharz“. Von 1938 bis 1943 war er dort Assistent und wissenschaftliche Hilfskraft. 1952 erhielt er eine außerordentliche Professur.30.11.2020
Weitere Informationen und Quellen
Forschungsprojekte
- Projektbezug(Forschungsprojekt der Einrichtung)
- Projektbezug
Literatur & digitale Angebote
- Aufbewahrende Institution
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in