Körperschaft
Schenker & Co
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Weitere Bezeichnung
Schenker
Weitere Informationsquelle
pro 10000226Excel
09.2016
Weitere Bezeichnung
Schenker und Co
Weitere Informationsquelle
GND
17.12.2020
Weitere Bezeichnung
Aktiengesellschaft Schenker & Co.
Weitere Informationsquelle
GND
20.07.2022
Weitere Bezeichnung
Schenker & Co., Aktiengesellschaft
Weitere Informationsquelle
GND
20.07.2022
Weitere Bezeichnung
Haus Schenker
Weitere Informationsquelle
GND
20.07.2022
Bestehen
1872-1991
Weitere Informationsquelle
GND
20.07.2022
Ortsbezug
Standort
09.2016
Standort
Standort
Tätigkeitsbereich
Transportwesen
Logistikunternehmen
Weitere Informationsquelle
GND
17.12.2020
Biographische Angaben
Transport- und Logistikunternehmen mit mehreren europäischen Filialen, am häufigsten genutzte deutsche Firma für die Verpackung und Verbringung von Kunstgegenständen aus den besetzten Gebieten, Direktoren der Pariser Abteilung waren Willi Bleye (1906–()) und Hans Wiederholt (1909–()), die eng mit der Deutschen Botschaft zusammenarbeiteten.
Die Kunstsammlung Felix und Marie Busch wurde im Auftrag von Friedrich Stegmann vom Landgut Büssow abtransportiert und zwischen Juni 1940 und 24.10.1940 in Berlin Kreuzberg im „Speicher“ zwischengelagert.
(Juni 1940 bis 24.10.1940)
09.2016
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- Geschäftsbeziehung09.2016
- GeschäftsbeziehungDie Fa. Jacobi [Jacoby] war Pächter des Speichers bei der Firma Schenker & Co. in der Kaiserstraße 41/43.Weitere InformationsquelleDossier Sammlung Margarete Eisenmann, Esther Sabelus 07.2022 (verfügbar unter Sammlungsdatensatz Sammlung Samuel Felix und Margarete Eisenmann)07.2022
- Geschäftsbeziehung
- Geschäftsbeziehung
Sammlungen
- Verweist aufDas Ehepaar Engel übergab ihr Umzugsgut 1938 an die Spedition, wo die Lifts jedoch nicht abgefertigt wurden. Die VUGESTA beschlagnahmte 1941 die Lifts und veräußerte deren Inhalt.