Körperschaft
Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Bestehen
seit 1747
Weitere Informationsquelle
GND
25.09.2024
Bestehen
seit 1922
13.08.2023
Tätigkeitsbereich
Museumswesen
Museum
13.08.2023
Biographische Angaben
Die Sammlung der Staatlichen Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz setzt sich vor allem aus drei Bereichen zusammen: - der um 1772 gegründeten Hofbibliothek des Fürsten Heinrich XI. Reuß Ältere Linie zu Obergreiz (1722–1800), - der nach der Novemberrevolution mit der Hofbibliothek vereinigten historischen Bibliothek des Geraer Gymnasiums Ruthenäum, - der mit dem genannten Herrscher begonnenen Kupferstichsammlung, die mit der ererbten Privatsammlung der englischen Königstochter Elizabeth (1770–1840) in der Mitte des 19. Jahrhunderts eine erhebliche quantitative und qualitative Aufwertung erfuhr.
13.08.2024
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- Übergeordnete EinrichtungDie Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz ist Teil der Museen der Schloss- und Residenzstadt Greiz.13.08.2023
- Verweist aufIn der Staatlichen Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz befindet sich eine Miniatur (bestehend aus 26 Blatt mit 10 farbigen Miniaturen, Inv.-Nr. E 383) aus dem indischen Raum. Sie gelangte als Teil des Nachlasses von Prinzessin Elisabeth von Großbritannien, Irland und Hannover nach Greiz. Vorbestizer der Miniatur war vermutlich Henry Griffith.vermutet,13.08.2023
- Verweist aufObjektaustausch zwischen der Abteilung Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz und der Abteilung Heimatmuseum Unteres Schloß der Museen der Schloss- und Residenzstadt Greiz am 16.09.1977. Die Bücher- und Kupferstichsammlung gab eine Steinschlosspistole und ein Pulverhorn ab und erhielt vom Kreisheimatmuseum eine Pustaha (Buch der Batak mit Inv.-Nr. V 6309 R). Die Pustaha stammt aus dem altem Sammlungsbestand und wurde zuvor vom Heimatmuseum Unteres Schloß von Gustav Umlauff erworben.13.08.2023
- Verweist aufIn der Staatlichen Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz befindet sich seit 1977 eine Pushtata, die zuvor vom Heimatmuseum Unteres Schloß bei Gustav Umlauff erworben wurde. Am 16.09.1977 fand ein Tausch zwischen der Abteilung Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz und dem Heimatmuseum Unteres Schloß statt, weswegen die Pushtata heute in der Staatlichen Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz ist.13.08.2023