Auktion
Max Perl <Berlin>: Bücher des 15. - 20. Jahrhunderts; darunter Bücher aus der Bibliothek Robert Steinberg, Bielefeld; Gemälde, Aquarelle, Handzeichnungen, Graphik, Kunstgewerbe, Plastik, 26.02.1935-28.02.1935.
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Weitere Bezeichnung
Auktion Nr. 188
02.12.2016
Kurzbeschreibung
Vollständige Angabe auf dem Titelblatt des zugehörigen Auktionskataloges:
"BÜCHER DES 15.-20. J AH RH.
Darunter Bücher aus der Bibliothek
Robert Steinberg ■ Bielefeld
GEMÄLDE ■ AQUARELLE
HANDZEICHNUNGEN
GRAPHIK- KUNSTGEWERBE
PLASTIK
AUKTION 188
Am 26. und 27. Februar 1935
vorm. 10'/2 und nachm. 3 Uhr
Am 28. Februar nachm. T Uhr
MAX PERL- BERLIN W8
UNTER DEN LINDEN 19"
"BÜCHER DES 15.-20. J AH RH.
Darunter Bücher aus der Bibliothek
Robert Steinberg ■ Bielefeld
GEMÄLDE ■ AQUARELLE
HANDZEICHNUNGEN
GRAPHIK- KUNSTGEWERBE
PLASTIK
AUKTION 188
Am 26. und 27. Februar 1935
vorm. 10'/2 und nachm. 3 Uhr
Am 28. Februar nachm. T Uhr
MAX PERL- BERLIN W8
UNTER DEN LINDEN 19"
Zeitraum
26.02.1935-28.02.1935
Ortsbezug
Auktionsort
02.12.2016
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- VeranstalterDas Auktionshaus Max Perl veranstaltete die Versteigerung.Projektbericht01.10.2012
- EinliefererHans Littmann lieferte Kunstwerke aus der Sammlung seines Vaters Ismar Littmann zur Versteigerung im Auktionshaus Max Perl ein. Das Bild (Otto Mueller, Zwei weibliche Halbakte) wurde zuvor gemeinsam mit mehr als 60 Kunstwerken durch die Geheime Staatspolizei beschlagnahmt.Projektbericht01.10.2012
- EinliefererPaul Schäfer lieferte 2.500 Blätter, zum Teil mit vorigen Ankäufen aus der Sammlung Ismar Littmann, unter Besitzerkürzel "Dr. Sch., in B." ein.02.12.2016
- EinliefererKäthe Littmann war gezwungen, einen großen Teil der Sammlung ihres Mannes zu versteigern.02.12.2016
- KäuferAuf der Auktion erwarb Josef Haubrich Werke für seine Sammlung.31.12.2018
Sammlungen
- AuktionsgegenstandVersteigerung von Kunstwerken aus dem Bestand der Sammlung Ismar Littmann.13.07.2018
- KäuferErwerbung einer Kreidelithographie (Max Liebermann, Wettrennen, 1922) für die Sammlung Lisa und Heinrich Arnhold.13.07.2018
Weitere Informationen und Quellen
Forschungsprojekte
- Projektbezug
Literatur & digitale Angebote
- Zugehöriger Katalog