Albertina Wien
Grunddaten
Tätigkeitsbereich
Biographische Angaben
Die Albertina kaufte sieben Zeichnungen der Sammlung August Heymann von der Neuen Galerie Wien.
16 Klimt-Zeichnungen aus der ehemaligen Sammlung Bloch-Bauer wurden 1999 an die Erben zurückgegeben.
Die Albertina Wien restituierte 1999 ein Gemälde des Künstlers Jean-Francois Millet und zwei Miniaturen mit alttestamentarischen Motiven an die Erben Karoline und Edwin Czeczowiczka.
Der Kunstrückgabebeirat empfahl die Rückgabe der Bleistiftzeichnung (Johann Ziegler, Alservorstadt) der Albertina an die Erben der Sammlung Valerie und Alfred Eisler.
Die Rückgabe des Aquarells (Rudolf von Alt, Portal der Kirche des Stiftes Nonnberg in Salzburg) aus der ehemaligen Sammlung Bloch-Bauer wurde vom Rückgabebeirat unter der Voraussetzung empfohlen, dass die Erben nach Ferdinand Bloch-Bauer die erhaltene Gegenleistung, das Aquarell (Rudolf von Alt, Hof des Dogenpalastes in Venedig) bzw. dessen Gegenwert rückerstatten.
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- VerkäuferDie Galerie Dr. W. A. Luz war Vorbesitzer einiger Kunstobjekte im Besitz der Albertina.03.2012
- MitarbeiterOtto Heinrich Karl Benesch war Kustos der Albertina.06.2011
- ZusammenarbeitZusammenarbeit mit dem Kupferstichkabinett Berlin, die zur gleichen Zeit systematische Provenienzforschung zu Zeichnungen unternahmen.16.03.2017
- MitarbeiterHeinrich Leporini war Kustos der Graphischen Sammlung der Albertina.06.2011
- DirektorAlfred Stix war von 1923-1933 Direktor der Graphischen Sammlung der Albertina Wien.Weitere InformationsquelleWikipedia, Alfred Stix12.04.2022
Ereignisse
- KäuferKäufer bei der Auktion Buchminiaturen und Handzeichnungen aus älterer und neuerer Zeit im Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller im März 1939.09.2015
Sammlungen
- Verweist aufDie Albertina übernahm als Widmung im Rahmen eines Ausfuhransuchens 16 Klimt-Zeichnungen aus der ehemaligen Sammlung Bloch-Bauer.Weitere InformationsquelleWebseite Lexikon der österreichen Provenienzforschung - Ferdinand Bloch-Bauer18.08.2023
- Verweist aufDie Graphische Sammlung Albertina erwarb Objekte aus der beschlagnahmten Sammlung Kraus.Weitere InformationsquelleS. 1682020
- Verweist aufEs wurden nachweislich 12 Gegenstände aus der Sammlung Otto und Lilly Brill durch die Graphische Sammlung Albertina erworben. (1938)Sammlung Otto und Lilly Brill
- Verweist aufDie Albertina Wien erwarb über Christian M. Nebehay drei grafische Blätter aus der Sammlung Karoline und Edwin Czeczowiczka. (10.1939)Weitere InformationsquelleWebseite Lexikon der österreichen Provenienzforschung - Caroline Czeczowiczka05.09.2023
- Verweist aufAus der Sammlung Valerie und Alfred Eisler erwarb die Albertina ein Aquarell.
- Verweist aufMit Zustimmung der Graphischen Sammlung Albertina wurde die Ausfuhrgenehmigung der umfangreichen Sammlung Rudolf Ernst erteilt.
Weitere Informationen und Quellen
Forschungsprojekte
- Projektbezug
- Projektbezug
- Projektbezug
Archivalien
- Wird angeführt in
Literatur & digitale Angebote
- Verweist auf
- Wird angeführt in