Körperschaft
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (seit 1992)
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Weiterer Name
Akademie der Wissenschaften (AdW) zu Berlin
(1946-1972)
Weitere Informationsquelle
Wikipedia
15.01.2025
Weiterer Name
Akademie der Wissenschaften der DDR
(1972-1987)
Weitere Informationsquelle
Wikipedia
15.01.2025
Tätigkeitsbereich
Wissenschaft
Wissenschaftliche Akademie
Weitere Informationsquelle
GND
09.06.2023
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- MitgliedCarl Blümel war vom 24. Februar 1955 bis zum 20. Mai 1969 gewähltes ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften. Anschließend wurde er auswärtiges Mitglied.Weitere InformationsquelleWebseite Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften - Mitglieder-historisch - Carl Blümel14.11.2024
- Verweist aufDie Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften verzeichnet zwischen 1933 und 1956 Zugänge aus dem ehemaligen Besitz der Großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland, darunter NS-verfolgungsbedingt entzogene Bücher.16.09.2013
- MitarbeiterErika Herzfeld war 1967 bis 1970 Mitarbeiterin am Zentralinstitut für Deutsche Geschichte an der Akademie der Wissenschaften zu Berlin.30.11.2020
- DirektorFritz Klein trat 1957 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte der Akademie der Wissenschaften (AdW) der DDR in den Dienst. Im Jahr 1958 übernahm er dort die Leitung des Fachgebiets „1. Weltkrieg“. Zwischen 1973 und 1986 leitete er den Bereich „Allgemeine Geschichte“ an der AdW. 1986 wechselte er zum „Institut für Geschichte“ der AdW, wo er bis zu seiner Emeritierung 1989 tätig war. Nach seiner Emeritierung wurde er 1990 für kurze Zeit, bis 1991, zum Direktor des „Instituts für Geschichte“ an der AdW gewählt.30.11.2020
- Mitglied1952 wurde er ordentliches Mitglied der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin.30.11.2020
- Leitende PositionWalter Nimtz war stellvertretender Direktor des Zentralinstituts für Geschichte an der Akademie der Wissenschaften der DDR.30.11.2020
- Leitende PositionZwischen 1964 und 1967 war Karl-Heinz Otto als nebenamtlicher Direktor des Instituts für Ur- und Frühgeschichte an der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin tätig. Anschließend übernahm er von 1968 bis 1969 die Position des hauptamtlichen Direktors desselben Instituts. 1969 bis 1977 war er dann Direktor des Bereichs Ur- und Frühgeschichte am Zentralinstitut für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR in Berlin30.11.2020
- MitarbeiterPaulus war 1956 wissenschaftlicher Assistent am Institut für Geschichte der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin; 1957 wissenschaftlicher Oberassistent und stellvertretender Leiter der Abteilunhg "1917-1945" an der AdW, 1946 Leiter der Forschungsgruppe "Faschismus und Zweiter Weltkrieg". Aufgrund seiner abweichenden Meinung zu offiziellen DDR-Geschichtsbild über den Nationalsozialismus wurde er 1966 strafversetzt.30.11.2020
- Leitende Position1956 bis 1960 übernahm Albert Schreiner die Leitung der Abteilung „1918–1945“ am Institut für Geschichte der Deutschen Akademie der Wissenschaften.30.11.2020
- MitarbeiterVon 1956 bis 1963 war Joachim Streisand als wissenschaftlicher Referent in der Abteilung Geschichte der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin tätig.30.11.2020
Weitere Informationen und Quellen
Forschungsprojekte
- Projektbezug(Forschungsprojekt der Einrichtung)
- Projektbezug(Forschungsprojekt der Einrichtung)