Direkt zum Inhalt
Proveana - Datenbank Provenienzforschung - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation (Header)

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Karte
  • Über Proveana
    • Grundlagen
    • Leitlinien
    • Informationen und Hinweise
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Nutzungsbedingungen
    • Glossar
  • Themen
    • Erbenermittlung
    • Jüdische Sammler:innen
    • Kunstfund Gurlitt

Benutzermenü (Header)

  • Anmelden

Externe Links

  • Lost Art - Datenbank
  • Stiftung
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
  • Karte
Körperschaft

Bundesarchiv. Dienststelle Berlin-Lichterfelde

Permanent URL
https://www.proveana.de/de/link/act10002353
letzte Aktualisierung
05.03.2025
Forschungskontext
  • NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut
  • Kultur- und Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten

Grunddaten

Ortsbezug
Standort
Deutschland, Berlin
Getty
,
GeoNames
Projektbericht
Provenienzermittlung von Ankäufen der Abt. Moderne in den 1950er-1960er Jahren
13.09.2012

Tätigkeitsbereich

Archivwesen
Bundesarchiv

Weitere Informationen und Quellen

Forschungsprojekte

  • Projektbezug
    Die Liquidation der Galerie Alfred Flechtheim GmbH und ihre Folgen.
  • Projektbezug
    Erwerbswege im Licht neuer Provenienzrecherchen. [...]
  • Projektbezug
    Zugänge von Gemälden des 19. Jahrhunderts an Museum Folkwang, Essen, und das Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Dortmund, unter Beteiligung der Galerie Dr. W.A.Luz, Berlin, und anderer Kunsthandlungen, 1935-1945
  • Projektbezug
    Provenienzrecherchen zu ausgewählten Gemälden und Plastiken aus dem Museum der bildenden Künste Leipzig
  • Projektbezug
    Provenienzrecherche zu Otto Dix Bildnis Max John, 1920
  • Projektbezug
    Recherche zur Provenienz im Museum Abtei Liesborn
  • Projektbezug
    Provenienzforschung in den Beständen der Gemälde und Bildwerke der Landesgalerie des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover
  • Projektbezug
    Verdacht auf zur Zeit des Nationalsozialismus und ggf. auch in der Nachkriegszeit unrechtmäßig erworbenes Kulturgut
  • Projektbezug
    Provenienzforschung Asiatika-Sammlung Philipp Fürchtegott Reemtsma
  • Projektbezug
    Provenienzforschung "Armbruster Sammlung"
  • Projektbezug
    Prüfung der von 1933 bis 1950 erworbenen Buchbestände des LBZ / Pflälzische Landesbibliothek Speyer
  • Projektbezug
    Erforschung der Provenienzen der Städtischen Kunstsammlung Chemnitz in den Jahren 1933 bis 1945
  • Projektbezug
    Provenienzrecherche zu 2 Gemälden von Schmidt-Rottluff aus der Sammlung Robert Graetz
  • Projektbezug
    Provenienzforschung in den Beständen der Plastik, des Kunsthandwerks, der Münzen & Medaillen, Zeichnungen & Grafik
  • Projektbezug
    Der "Linz-Bestand" im Kupferstichkabinett der SKD
  • Projektbezug
    Provenienzforschung in den Beständen der Gemälde und Bildwerke der Landesgalerie des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover
  • Projektbezug
    Erwerbungen für die Formsammlung der Stadt Braunschweig 1941-1944
  • Projektbezug
    Vertiefende Provenienzrecherche zu Büchern und Landkarten aus der „Gräflich zu Lynarschen Fideikommiß Bibliothek“ im Heimatmuseum Müllrose im Hinblick auf ihre Rückgabe an die Eigentümer
  • Projektbezug
    Ermittlung der Provenienz von zwei Werken aus der Sammlung von Lemmers-Danforth, Tischuhr in Form eines Elefanten, Spieltisch der Diane de Portiers
  • Projektbezug
    Provenienzforschung der vor 1945 geschaffenen Werke im Bestand der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
  • Projektbezug
    Provenienzforschung an den städtischen Museen Freiburg: Überprüfung der aus dem Kunsthandel erworbenen Gemälde nach den Richtlinien des Washingtoner Abkommens
  • Projektbezug
    Erwerbungen der Stadt Braunschweig bei jüdischen / „arisierten“ Kunsthandlungen in den besetzten Niederlanden und im besetzten Belgien 1941 - 1945
  • Projektbezug
    Erwerbungen für das Braunschweigische Landesmuseum (vormals Vaterländisches Museum / ab 1935 Braunschweigisches Landesmuseum für Geschichte und Volkstum unter Johannes Dürkop) zwischen 1930 und 1944
  • Projektbezug
    Erwerbungen des DLM Offenbach in den Jahren 1933-1945
  • Projektbezug
    NS-Raubgut in der Bibliothek des IGdJ
  • Projektbezug
    Provenienzforschung im Rahmen der Erarbeitung eines Bestandskataloges der Deutschen Zeichnungen 1800-1850 im Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle
  • Projektbezug
    Der Museumsverband für die Provinz Sachsen und für Anhalt [...]
  • Projektbezug
    Julianenhof 1933-1955 als Ort von Geld- und Kunsttransfer
  • Projektbezug
    NS-Raubgut an der Universitätsbibliothek Leipzig
  • Projektbezug
    Provenienzrecherche: Paul Adolf Seehaus, "Rotierender Leuchtturm"
  • Projektbezug
    Erforschung eines möglichen NS-verfolgungsbedingten Entzugs einer Kunstsammlung von Helene List als Erbin der Sammlung von Adolph List
  • Projektbezug
    Jüdische Einwohner von Fürstenwalde und Museumszugänge 1933-45: Zusammenstellung/Recherche und ein Vergleich; Provenienzrecherche zum Buchbestand
  • Projektbezug
    Bibliotheken politischer und kultureller Vereinigungen als NS-Raubgut
  • Projektbezug
    Provenienzforschung des Gemäldes Friedrich Wilhelm von Schadow, Selbstbildnis
  • Projektbezug
    Recherche nach Vorbesitzern von NS-Raubgut
  • Projektbezug
    Prüfung der Bestände des Heimatmuseums Müllrose im Hinblick auf den Eingang von NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut
  • Projektbezug
    Provenienzforschung im Gemäldebestand des Staatlichen Museums Schwerin / Erschließung der neuen Bestandsgruppe Plastik
  • Projektbezug
    Bibliotheken politischer und kultureller Vereinigungen als NS-Raubgut
  • Projektbezug
    Provenienzrecherche in der Zentral- und Landesbibliothek Berlin
  • Projektbezug
    Die Ankaufpolitik des Münchner Stadtmuseums in den Jahren 1933 bis 1945
  • Projektbezug
    Provenienzbericht zu Unbekannt, Reiter mit zwei Pferden, ehemalige Lost Art-ID: 478463
  • Projektbezug
    Provenienzermittlung von Ankäufen der Abt. Moderne in den 1950er-1960er Jahren
  • Projektbezug
    Provenienzbericht zu Guardi, Capriccio con sottoportico e sfondo di chiesa (Capriccio mit Portikus und Kirche im Hintergrund), Lost Art-ID: 533005
  • Projektbezug
    Provenienzbericht zu Picasso, Hercule tue le Centaure Nessus / Herkules tötet den Zentauren Nessos, Lost Art-ID: 478195
  • Projektbezug
    Provenienzbericht zu Picasso, L’étreinte / Umarmung, Lost Art-ID: 478552
  • Projektbezug
    Provenienzbericht zu Derain, Liegender weiblicher Akt, Lost Art-ID: 478549
  • Projektbezug
    Raub- und Beutegut-Recherche in der Bibliothek des Seminars für Deutsche Philologie [...]
  • Projektbezug
    Die Kunsthandlungen und Auktionshäuser von Adolf Weinmüller in München und Wien 1936-1945

Archivalien

  • Bestandsinformation
    Bestand DA 4 Präsidialkanzlei beim Präsidenten der DDR
  • Bestandsinformation
    Bestand DC 1 Zentrale Kommission für Staatliche Kontrolle
  • Bestandsinformation
    Bestand DC 14 Komitee der Arbeiter-und-Bauern-Inspektion
  • Bestandsinformation
    Bestand DC 20 Ministerrat der DDR
  • Bestandsinformation
    Bestand DC 20-I/4 Beschluss- und Sitzungsreihe des Präsidiums des Ministerrates
  • Bestandsinformation
    Bestand DL 1 Ministerium für Handel und Versorgung
  • Bestandsinformation
    Bestand DL 2 Ministerium für Außenhandel und Innerdeutschen Handel
  • Bestandsinformation
    Bestand DL 203 Zollverwaltung der DDR - Hauptverwaltung -
  • Bestandsinformation
    Bestand DL 210 Betriebe des Bereiches Kommerzielle Koordinierung
  • Bestandsinformation
    Bestand DL 226 Bereich Kommerzielle Koordinierung
  • Bestandsinformation
    Bestand DM 3 Ministerium für Post- und Fernmeldewesen
  • Bestandsinformation
    Bestand DN 1 Ministerium der Finanzen (MdF)
  • Bestandsinformation
    Bestand DN 6 Deutsche Notenbank
    Projektbericht
    Die MfS-Aktion "Licht" 1962
    29.01.2020
  • Bestandsinformation
    Bestand DN 12 Deutsche Handelsbank AG (DHB)
  • Bestandsinformation
    Bestand DO 1 Ministerium des Inneren (MdI)
  • Bestandsinformation
    Bestand DO 3 Zentrale Deutsche Kommission für Sequestrierung und Beschlagnahme
  • Bestandsinformation
    Bestand DP 3 Generalstaatsanwalt der DDR
  • Bestandsinformation
    Bestand DR 1 Ministerium für Kultur
    Projektbericht
    Die MfS-Aktion "Licht" 1962
    29.01.2020
  • Bestandsinformation
    Bestand DR 3 Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen
  • Bestandsinformation
    Bestand DR 121 Prisma Verlag , Leipzig
  • Bestandsinformation
    Bestand DR 136 Kommission des Ministeriums für Kultur zum Schutz des Kulturgutes (Kulturgutschutzkommission)
    Projektbericht
    Die MfS-Aktion "Licht" 1962
    29.01.2020
  • Bestandsinformation
    Bestand DR 138 Büro für den Schutz des Kulturgutes der DDR beim Ministerium für Kultur
    Projektbericht
    Die MfS-Aktion "Licht" 1962
    29.01.2020
  • Bestandsinformation
    Bestand DR 141 Institut für Museumswesen
  • Bestandsinformation
    Bestand DR 144 VEH Bildende Kunst und Antiquitäten (Staatlicher Kunsthandel der DDR)
    Projektbericht
    Die MfS-Aktion "Licht" 1962
    29.01.2020
  • Bestandsinformation
    Bestand DX 1 Sammlung SMAD-Befehle
  • Bestandsinformation
    Bestand DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
  • Bestandsinformation
    Bestand DY 32 Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft
  • Bestandsinformation
    Bestand DY 34 Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes
  • Bestandsinformation
    Bestand DY 27 Kulturbund der DDR
  • Bestandsinformation
    Bestand DY 38 IG Chemie, Glas und Keramik
  • Bestandsinformation
    Bestand DY 53 Gewerkschaft Wissenschaft
  • Bestandsinformation
    Bestand DY 55 Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes
  • Bestandsinformation
    Bestand DY 79 Gewerkschaftshochschule
  • Bestandsinformation
    Bestand DZ 9 Friedensrat der DDR
  • Bestandsinformation
    Bestand FILMSG 1 Sammlung Filmwerke
  • Bestandsinformation
    Bestand MfS AG BKK Arbeitsgruppe Bereich Kommerzielle Koordinierung (AG BKK)
  • Bestandsinformation
    Bestand MfS BV Dresden, Abteilung VII (Ministerium des Innern, Deutsche Volkspolizei)
  • Bestandsinformation
    Bestand N 2152 Korfes, Otto
  • Bestandsinformation
    Bestand N 2198 Müldner von Mülnheim, Louis
  • Bestandsinformation
    Bestand N 2296 St.Paul-Illaire, Walter von
  • Bestandsinformation
    Bestand N 2303 Stuhlmann, Franz
  • Bestandsinformation
    Bestand NS 5-I Deutsche Arbeitsfront.- Nachgeordnete Dienststellen
  • Bestandsinformation
    Bestand NS 5-II Deutsche Arbeitsfront.- Vermögensverwaltung der DAF GmbH
  • Bestandsinformation
    Bestand NS 5-III Deutsche Arbeitsfront.- Treuhandgesellschaft für die wirtschaftlichen Unternehmungen der DAF GmbH
  • Bestandsinformation
    Bestand NS 5-IV Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro
  • Bestandsinformation
    Bestand NS 5-V Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Fachämter
  • Bestandsinformation
    Bestand NS 5-VI Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut
  • Bestandsinformation
    Bestand NS 6 Partei-Kanzlei
  • Bestandsinformation
    Bestand NS 8 Kanzlei Rosenberg
  • Bestandsinformation
    Bestand NS 10 Persönliche Adjutantur des Führers und Reichskanzlers
  • Bestandsinformation
    Bestand NS 15 Der Beauftragte des Führers für die Überwachung der gesamten geistigen und weltanschaulichen Schulung und Erziehung der NSDAP
  • Bestandsinformation
    Bestand NS 18 Reichspropagandaleiter der NSDAP
  • Bestandsinformation
    Bestand NS 19 Persönlicher Stab Reichsführer-SS
  • Bestandsinformation
    Bestand NS 21 Forschungs- und Lehrgemeinschaft "Das Ahnenerbe"
  • Bestandsinformation
    Bestand NS 22 Reichsorganisationsleiter der NSDAP
  • Bestandsinformation
    Bestand NS 30 Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg
  • Bestandsinformation
    Bestand NY 4170 Leibbrand, Robert
  • Bestandsinformation
    Bestand NY 4303 Harig, Gerhard
  • Bestandsinformation
    Bestand R 2 Reichsfinanzministerium
  • Bestandsinformation
    Bestand R 8-XIV Reichsstelle für Papier
  • Bestandsinformation
    Bestand R 9-I Reichsstelle für den Außenhandel
  • Bestandsinformation
    Bestand R 13-XVIII Wirtschaftsgruppe Privates Bankgewerbe
  • Bestandsinformation
    Bestand R 36 Deutscher Gemeindetag
  • Bestandsinformation
    Bestand R 43 Reichskanzlei
  • Bestandsinformation
    Bestand R 52-IV Institut für deutsche Ostarbeit
  • Bestandsinformation
    Bestand R 55 Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda
  • Bestandsinformation
    Bestand R 56-I Reichskulturkammer/Zentrale
  • Bestandsinformation
    Bestand R 56-V Reichsschrifttumskammer
  • Bestandsinformation
    Bestand R 56-VII Reichskammer der bildenden Künste
  • Bestandsinformation
    Bestand R 58 Reichssicherheitshauptamt
    Projektbericht
    Erwerbswege im Licht neuer Provenienzrecherchen. [...]
    15.03.2018
  • Bestandsinformation
    Bestand R 83 Oberster Kommissar für die Operationszone Adriatisches Küstenland
  • Bestandsinformation
    Bestand R 87 Reichskommissar für die Behandlung feindlichen Vermögens
  • Bestandsinformation
    Bestand R 135 Sven-Hedin-Institut für Innerasienforschung
  • Bestandsinformation
    Bestand R 150 Deutsche Kolonialverwaltung in Togo
  • Bestandsinformation
    Bestand R 151 Kaiserliches Gouvernement in Deutsch-Südwestafrika
  • Bestandsinformation
    Bestand R 175-I Gouvernement von Kamerun
  • Bestandsinformation
    Bestand R 177 Feindvermögensverwaltung in den besetzten Niederlanden
  • Bestandsinformation
    Bestand R 901 Auswärtiges Amt
  • Bestandsinformation
    Bestand R 1001 Reichskolonialamt
  • Bestandsinformation
    Bestand R 1501 Reichsministerium des Innern
  • Bestandsinformation
    Bestand R 1506 Reichsarchiv
  • Bestandsinformation
    Bestand R 1509 Reichssippenamt
  • Bestandsinformation
    Bestand R 2107 Landesfinanzamt/Oberfinanzpräsident Berlin, Außenstelle für feindliches Vermögen
  • Bestandsinformation
    Bestand R 2501 Deutsche Reichsbank
  • Bestandsinformation
    Bestand R 3001 Reichsjustizministerium
  • Bestandsinformation
    Bestand R 3017 Oberreichsanwalt beim Volksgerichtshof
    Projektbericht
    Erwerbswege im Licht neuer Provenienzrecherchen. [...]
    15.03.2018
  • Bestandsinformation
    Bestand R 3101 Reichwirtschaftsministerium
  • Bestandsinformation
    Bestand R 3602 Biologische Reichsanstalt für Land- und Forstwirtschaft
  • Bestandsinformation
    Bestand R 3701 Reichsforstamt
  • Bestandsinformation
    Bestand R 4701 Reichspostministerium
  • Bestandsinformation
    Bestand R 4901 Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung
  • Bestandsinformation
    Bestand R 8023 Deutsche Kolonialgesellschaft
  • Bestandsinformation
    Bestand R 8127 Berliner Handelsgesellschaft
  • Bestandsinformation
    Bestand R 8135 Deutsche Revisions- und Treuhand AG
  • Bestandsinformation
    Bestand R 8150 Reichsvereinigung der Juden in Deutschland
  • Bestandsinformation
    Bestand R 9347 Kassenärztliche Vereinigung Deutschlands
  • Bestandsinformation
    Bestand Sammlung NS-Archiv des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS)
  • Bestandsinformation
    Bestand BArch R 9361-I Sammlung Berlin Document Center (BDC): Personenbezogene Unterlagen der NSDAP
  • Bestandsinformation
    Bestand BArch R 9361-II Sammlung Berlin Document Center (BDC): Personenbezogene Unterlagen der NSDAP / Parteikorrespondenz
  • Bestandsinformation
    Bestand R 9361-V Sammlung Berlin Document Center (BDC): Personenbezogene Unterlagen der Reichskulturkammer (RKK)
  • Bestandsinformation
    Bestand R 9361-VIII Sammlung Berlin Document Center (BDC): Personenbezogene Unterlagen der NSDAP.- Mitgliederkartei.- Zentralkartei
  • Bestandsinformation
    Bestand R 9361-IX Sammlung Berlin Document Center (BDC): Personenbezogene Unterlagen der NSDAP.- Mitgliederkartei.- Gaukartei
  • Aufbewahrende Institution
    Bestand zum Central Collecting Point München, Korrespondenz Guido Joseph Kern
    Projektbericht
    Erforschung der Provenienzen der Städtischen Kunstsammlung Chemnitz in den…
    11.01.2018
  • Aufbewahrende Institution
    NSDAP-Mitgliederkartei: Unterlagen zu Hermann Trebbin | Reichsschrifttumskammer: Unterlagen zu Hermann Trebbin
    Projektbericht
    Prüfung der Bestände des Heimatmuseums Müllrose im Hinblick auf den Eingang von…
    05.04.2017
  • Aufbewahrende Institution
    NSDAP-Mitgliederkartei: Dr. Friedrich Lezius | Richard Seeler
    Projektbericht
    Prüfung der Bestände des Heimatmuseums Müllrose im Hinblick auf den Eingang von…
    05.04.2017
  • Aufbewahrende Institution
    Deutsch-französische Kunstbeziehungen, 1937-1943
    Projektbericht
    Provenienzbericht zu Guardi, Capriccio con sottoportico e sfondo di chiesa …
    07.09.2017
  • Aufbewahrende Institution
    Reichsstelle Papier, Devisenabteilung: Preisausgleichsanträge und Ordnungsstrafverfahren, Band 8: Korrespondenzpartner Gp - Gz, 1943-1945
    Projektbericht
    Provenienzbericht zu Unbekannt, Reiter mit zwei Pferden, ehemalige Lost Art-ID:…
    29.05.2018
  • Aufbewahrende Institution
    Partei-Kanzlei der NSDAP: Rundschreiben, Anordnungen, Verfügungen, Bekanntgabe, Band 21, 1940 | DBFU, Amt Wissenschaft: Hochschullehrer und sonstige wissenschaftlich-pädagogisch tätige Persönlichkeiten. Band 4: Buchstabe Ca - Gu, 1942-1944 | DBFU, Amt
    Projektbericht
    Erwerbungen für die Formsammlung der Stadt Braunschweig 1941-1944
    28.02.2013
  • Aufbewahrende Institution
    Reichsfinanzministerium: Metallspende und Metallabgabe, Finanzierung der Altmetallsammlungen, 1940-1945 | Behandlung von volks- und reichsfeindlichem, jüdischem und beschlagnahmtem Vermögen, 1942-1943 | Reichswirtschaftsministerium: Metallerfassung und
    Projektbericht
    Erwerbungen für die Formsammlung der Stadt Braunschweig 1941-1944
    28.02.2013
  • Aufbewahrende Institution
    DBFU, Amt Kunstpflege: Auskunftsersuchen an das Sicherheitshauptamt über Wissenschaftler, Künstler, Schriftsteller, Redner und Verbände, Band 1, 1935-1940 | Aktenverweis auf Ernst Hermann Wiesel, geb. 19.06.1891
    Projektbericht
    Erforschung der Provenienzen der Städtischen Kunstsammlung Chemnitz in den…
    11.01.2018
  • Aufbewahrende Institution
    Sammlung Berlin Document Center (BDC), Reichsschriftumkammer: Unterlagen Guido Joseph Kern
    Projektbericht
    Erforschung der Provenienzen der Städtischen Kunstsammlung Chemnitz in den…
    11.01.2018

Literatur & digitale Angebote

  • Aufbewahrende Institution
    Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde: Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945, 2004
    (Die Liste ist mittels Datenbank im Lesesaal des Bundesarchivs einsehbar.)

Links

GND Link
https://d-nb.info/gnd/10187558-7
Link zu Wikidata
https://www.wikidata.org/wiki/Q66735830
  • Website
    http://www.bundesarchiv.de/bundesarchiv/dienstorte/berlin_lichterfelde/index.ht…
  • Website Findmittel
    https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/login.xhtml
  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Themen
  • Über Proveana
    • Grundlagen von Proveana
    • Leitlinien von Proveana
    • Kontakt
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Glossar
  • Informationen und Hinweise
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
Gefördert durch:
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien