Körperschaft
Galerie Klihm (München)
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Weitere Bezeichnung
Dr. Hans Hellmut Klihm Kunstkabinett für neue Malerei und Grafik
20.08.2018
Weitere Bezeichnung
Kunstkabinett Klihm
2020
Weitere Bezeichnung
Kommissionslager Klihm
20.08.2018
Weitere Bezeichnung
Kunstkabinett Dr. Hans Helmut Klihm
13.09.2012
Weitere Bezeichnung
Kunsthandlung Dr. Hans Helmut Klihm
13.07.2018
Weitere Bezeichnung
Kabinett für neue Malerei und Grafik
13.07.2018
Bestehen
1946 bis mindestens 1978
13.07.2018
Ortsbezug
Standort
13.07.2018
Standort
13.07.2018
Tätigkeitsbereich
Kunsthandel
Kunstgalerie
Biographische Angaben
Es haben sich von der Kunsthandlung keine Geschäftsunterlagen erhalten. Auch scheint es keinen schriftlichen Nachlass von Klihm zu geben, zumindest ist von dessen Existenz nichts bekannt.
30.11.2017
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- GeschäftsbeziehungDas Augustinermuseum kaufte von den 1960er bis 1970er Jahren Papierarbeiten von Hofer, Dix, Heckel und Baumeister von der Galerie Klihm. Woher die Arbeiten stammen ist nicht bekannt. Klihm kannte die von ihm vertretenden Künstler persönlich und hat die Arbeiten vermutlich direkt von ihnen bezogen.Projektbericht11.2.2019
- Besitzer, EigentümerWeitere InformationsquelleWebsite: Die Galerie des 20. Jahrhunderts16.11.2020
- GeschäftsbeziehungDas Stadtmuseum Tübingen erwarb zehn Werke, vor allem Druckgrafik, in der Galerie Klihm. (1953-1956)13.07.2018
- GeschäftsbeziehungVerkäufe an Rudolf Huber für die Städtischen Sammlungen Tübingen.13.07.2018
- GeschäftsbeziehungVerkauf eines Gemäldes von Christian Rohlfs an die Kunsthalle zu Kiel. (25.02.1960)19.01.2018
- Verweist aufDie vielen bei dem Kunsthändler Dr. Hans Helmut Klihm erworbenen Objekte, die sich heute im Leopol-Hoesch-Museum befinden, tragen bedenkliche und eindeutig belastete Provenienzen. Klihm verkaufte dem LHM in der Nachkriegszeit eine beträchtliche Anzahl von druckgrafischen Werken moderner Künstler, über deren Herkunft nichts bekannt ist.30.11.2017
- GeschäftsbeziehungDie Galerie Klihm erwarb über die Galerie Nierendorf Grafiken der Künstler Dix und Beckmann.19.12.2018
- Verweist aufWerke mit der Provenienz Kunstkabinett Klihm, die sich heute im Museum Ludwig befinden, wurden auf ihre Herkunft geprüft.31.12.2018
Weitere Informationen und Quellen
Forschungsprojekte
- Projektbezug