Körperschaft
Konrad Strauß. Antiquitäten und Raumkunst
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Schreibvariante
Konrad Strauß Antiquitäten
25.07.2016
Weitere Bezeichnung
Konrad Strauss
02.07.2013
Weitere Bezeichnung
Kunsthandel Konrad Strauß Berlin
04.02.2014
Weitere Bezeichnung
Haus für antike Raumkunst
31.03.2017
Ortsbezug
Standort
31.03.2017
Standort
31.03.2017
Standort
31.03.2017
Standort
04.02.2014
Standort
04.02.2014
Standort
04.02.2014
Standort
04.02.2014
Tätigkeitsbereich
Antiquitätenhandel
An- und Verkauf von Antiquitäten und Raumkunst.
04.02.2014
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- GründerKonrad Strauß war Gründer und Inhaber des Geschäfts.31.03.2017
- Geschäftsbeziehung450 Objekte aus den Beständen der Firma Haus für antike Raumkunst wurden bei Mandelbaum & Kronthal zur Versteigerung angeboten. (28.09.1935)31.03.2017
- GeschäftsbeziehungKonrad Strauß gab 1936 zum Tausch Gemälde (David Vinckeboon, Waldlandschaft) und verkaufte 1939 ein Gemälde (Bernardino Licinio, Tempel) und 1937 das Bild (Francesco Solimena, Die Geburt der Maria) an das Museum Wiesbaden. Ein NS-verfolgungsbedingter Entzug ist nicht auszuschließen.Museum Wiesbaden02.07.2013
- GeschäftsbeziehungVerkauf von Gemälde von Konrad Strauß. Antiquitäten und Raumkunst an Städtische Kunstsammlungen (1937).Städtische Kunstsammlungen Augsburg04.02.2014
- GeschäftsbeziehungVertrieb von Objekten an die heutige Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen - Schloss Gottorf.25.07.2016
Weitere Informationen und Quellen
Forschungsprojekte
Archivalien
- Wird angeführt in