Körperschaft
Loge „Zu den drei Säulen“ im Orient (Dessau)
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Weiterer Name
Johannisloge zu den drei Säulen im Orient Dessau
Weitere Informationsquelle
Website des Instituts
20.03.2024
Weiterer Name
„Zu den drei Säulen" i.O. Dessau
Weitere Informationsquelle
Website des Instituts
20.03.2024
Weiterer Name
Freimaurer-Loge „Zu den drei Säulen“
22.10.2020
Weiterer Name
St. Johannisloge zu den drei Säulen
22.10.2020
Weiterer Name
Sankt-Johannis-Freimaurerloge Zu den Drei Säulen 〈Dessau〉
Weitere Informationsquelle
GND
20.03.2024
Abkürzung
St.-Johannis-Freimaurerloge Zu den Drei Säulen 〈Dessau〉
Weitere Informationsquelle
GND
20.03.2024
Abkürzung
Johannis-Freimaurerloge Zu den Drei Säulen 〈Dessau〉
Weitere Informationsquelle
GND
20.03.2024
Bestehen
seit 1994
22.10.2020
Ortsbezug
Standort
22.10.2020
Tätigkeitsbereich
Loge
Freimaurerloge
22.10.2020
Biographische Angaben
22.10.2020
22.10.2020
Das erst 1927 eingeweihte Gebäude der Loge “Zu den drei Säulen“ in der Leopoldstraße wurde 1937 der enteignet und der Stadt Dessau übertragen. Es wurde bald darauf zum Versammlungslokal der Dessauer Hitlerjugend. Ein Kelch dieser Loge wurde vom ehemaligen Logenmeister gerettet und bis 2010 in der Dessauer Auferstehungskirche aufbewahrt, von der übrigen Ausstattung, darunter dem Mobiliar hingegen fehlt bis heute jede Spur.
(1937)
22.10.2020
22.10.2020
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- Verweist aufEine Anstecknadel der Freimaurer-Loge "Zu den drei Säulen" befindet sich seit 1993 aus privater Schenkung im Museum für Stadtgeschichte Dessau.22.10.2020
Weitere Informationen und Quellen
Forschungsprojekte
Literatur & digitale Angebote
- Wird angeführt in