Körperschaft
Mosse-Verlag
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Weitere Bezeichnung
Verlagshaus Mosse
10.11.2015
Weitere Bezeichnung
Rudolf-Mosse-Buchverlag
Weitere Informationsquelle
GND
12.09.2022
Weitere Bezeichnung
Rudolf Mosse (Firma)
Weitere Informationsquelle
GND
12.09.2022
Weitere Bezeichnung
Rudolf Mosse (Berlin)
Weitere Informationsquelle
GND
12.09.2022
Weitere Bezeichnung
Mosse Buchverlag
Weitere Informationsquelle
GND
12.09.2022
Weitere Bezeichnung
Rudolf-Mosse-Zeitungsverlag
Weitere Informationsquelle
GND
12.09.2022
Weitere Bezeichnung
Verlag Rudolf Mosse
Weitere Informationsquelle
GND
12.09.2022
Weitere Bezeichnung
Mosse-Buchverlag
Weitere Informationsquelle
GND
12.09.2022
Weitere Bezeichnung
Rudolf-Mosse-Buchverlag
Weitere Informationsquelle
GND
12.09.2022
Weitere Bezeichnung
Rudolf Mosse
Weitere Informationsquelle
GND
12.09.2022
Weitere Bezeichnung
Rudolf Mosse Treuhandgesellschaft mbH
06.2017
Weitere Bezeichnung
Rudolf Mosse OHG
06.2017
Bestehen
1870-1933
Weitere Informationsquelle
Wikipedia
12.09.2022
Ortsbezug
Gründungsort
Weitere Informationsquelle
Wikipedia
10.11.2015, 12.09.2022
Standort
Weitere Informationsquelle
Wikipedia
10.11.2015, 12.09.2022
Tätigkeitsbereich
Publikationswesen
Der Schwerpunkt der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse blieb die Vermittlung von Anzeigen, wozu Mosse die Werbeseiten einzelner Zeitungen wie des Kladderadatsch und der Fliegenden Blätter vollständig erwarb und selbstständig vermarktete. Der Verlag war unter anderem auch Herausgeber des Berliner Tageblatts, des Deutschen Adressbuchs für Industrie, Gewerbe und Handel, der Berliner Morgenzeitung, der Berliner Volkszeitung und dem 8-Uhr Abendblatt.
10.11.2015
Biographische Angaben
10.07.2020
Die Treuhandgesellschaft leitete die sog. Arisierung des Mosse-Konzers ein. In ihrem Auftrag wurden auch die Besitztümer der Familie versteigert.
06.2017
Der Verlag wurde unter Zwang des Nationalsozialistischen Regimes in eine Stiftung umgewandelt. Ein reguläres Insolvenzverfahren wäre nicht möglich gewesen.
(04.1933)
06.2017
Zwangsübergabe der Führung durch Hans Lachmann-Mosse per Generalvollmacht an den NSDAP-nahen Vorstand der Stiftung.
(15.04.1933)
10.11.2015
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- GeschäftsführerHans Lachmann-Mosse war von 1920-1933 Geschäftsführer des Verlags.10.11.2015
- ErbeErna Felicia Lachmann-Mosse erbte den Mosse-Verlag.10.11.2015
- GeschäftsführerFerdinand Schimmelpfennig war Geschäftsführer der Treuhandgesellschaft.06.2017
- Leitende PositionTheodor Wolff war Chefredakteur des Verlags bis er 1933 durch Hans Lachmann-Mosse entlassen wurde. (1920-1933)10.07.2020
Weitere Informationen und Quellen
Forschungsprojekte
Literatur & digitale Angebote
- Verfasser/in(Das Berliner Tageblatt wurde vom Mosse-Verlag herausgegeben.)10.07.2020