Museum für Kunsthandwerk II
Grunddaten
Tätigkeitsbereich
Biographische Angaben
Unterbringung der Sammlung im ehemaliges Wohnhaus von Maximilian Freiherr von Goldschmidt-Rothschild.
Erhielt von der Stadt Frankfurt am Main Kunstobjekte aus der Sammlung Goldschmidt-Rothschild , darunter die Figurenuhr.
Erhielt zusätzliche Räume im ehemaligen Wohnhaus von Maximilian Freiherr von Goldschmidt-Rothschildt. Entstehung des Museums für Kunsthandwerk II.
Tausch von Objekten aus der Sammlung Goldschmidt-Rothschild mit Carl mit Müller-Ruzika.
Tausch von drei im Museum unrechtmäßig vorhandenen Objekten aus der beschlagnahmten Silbersammlung Joseph Pinkus/ Hedwig Ehrlich mit dem Kunsthändler Müller-Ruzika.
Tausch einer Figurenuhr aus der Sammlung Goldschmidt-Rothschild mit Carl Müller-Ruzika gegen eine Louis XV Bronze-Wanduhr.
Tausch einer Majolika-Platte aus dem einstigen Besitz von Alfred Pringsheim gegen zwei aus der Sammlung Goldschmidt-Rothschild bei der Kunsthandlung Recher.
Tausch von 28 in Paris gekauften Objekten gegen Objekte aus der Sammlung Goldschmidt-Rothschild.
Einen Teil der Werke restituierte das Museum 1949 an die Töchter Hedwig Ehrlichs, zahlreiche Werke gelten bis heute als verschwunden. Einige davon wurden in den 1940er und 1950er Jahren getauscht und sind nicht mehr Teil des Bestandes.
Seit 1952 befand sich ein "Schreibmöbel" als Leihgabe aus der Sammlung/dem Nachlass Oskar Mulerts in Besitz des Museums. 1953 erhob die einstige Besitzerin, Lucie Mayer-Fuld, Rückerstattungsanspruch darauf. Nachdem das Museum den Gegenstand 1954 an die rechtmäßige Eigentümerin restituiert hatte, erwarb es das Objekt von ihr im gleichen Jahr käuflich.
Tausch eines im Museum unrechtmäßig vorhandenen Objektes aus der beschlagnahmten Silbersammlung Joseph Pinkus/ Hedwig Ehrlich mit dem Kunsthändler Wilhelm Henrich.
Tausch von 135 Objekten aus ehemals jüdischem Besitz, die von der Städtischen Darlehensanstalt erworben wurden, mit dem Kunsthändler Wilhelm Henrich.
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- GründerGründer des Museums war die Stadt Frankfurt am Main.Projektbericht27.08.2010
- Nachfolge
- DirektorWalter Mannowsky war der Direktor.Projektbericht27.08.2010
- DirektorErnstotto Graf zu Solms war 1949-1965 Direktor des Museums für Kunsthandwerk.2018
- GeschäftsbeziehungDas Museum ersteigerte auf einer Lange Auktion 4 Objekte aus der Sammlung Wilhelm Dosquet. (1941)10.10.2019
- GeschäftsbeziehungAnkauf von Objekten in der Kunsthandlung Bensimon. (zwischen 1940 und 1944)10.10.2019
- GeschäftsbeziehungAnkauf von Objekten in der Kunsthandlung Buvelot. (zwischen 1940 und 1944)10.10.2019
- GeschäftsbeziehungDas Museum verauktionierte bei Doktor Ernst Hauswedell & Co. auf der 75. Auktion am 13. Mai 1957 ein Objekt (Inv.Nr. 10662) aus der einstigen Sammlung Eduard Fuchs, welches durch die Schenkung von Carl Cords in das Museum gelangte. (1957)Doktor Ernst Hauswedell & Co.10.10.2019
- GeschäftsbeziehungAnkauf von Objekten in der Kunst- und Buchhandlung Eugénie Droz. (zwischen 1940 und 1944)10.10.2019
- GeschäftsbeziehungAnkauf von Objekten in der Kunsthandlung Kalebdjian Frères. (zwischen 1940 und 1944)10.10.2019
- GeschäftsbeziehungAnkauf eines Eckschranks aus der Sammlung Maximilian von Goldschmidt-Rothschild bei der Kunsthandlung Wilhelm Henrich. (1950)10.10.2019
- GeschäftsbeziehungAnkauf eines Stockständers (Inv.Nr. 9601) aus der Sammlung von Rudolf von Goldschmidt-Rothschild im Kunsthaus Heinrich Hahn. (1939)10.10.2019
- GeschäftsbeziehungAnkauf von Objekten in der Kunsthandlung Paul Prouté. (zwischen 1940 und 1944)Prouté, Paul10.10.2019
- GeschäftsbeziehungAnkauf von Objekten in der Kunsthandlung Recher. (zwischen 1940 und 1944)10.10.2019
- GeschäftsbeziehungAnkauf von Objekten in der Kunsthandlung Samy Chalom. (zwischen 1940 und 1944)10.10.2019
- gefördert vonIm Zuge der Verteilung der Objekte aus der Sammlung von Maximilian Goldschmidt-Rothschild auf die städtischen Museen erhielt auch das Museum mindestens 51 Objekte. (nach 1938)10.10.2019
- gefördert vonDas Museum erhielt von der Stadt Frankfurt am Main 67 Objekte aus der beschlagnahmten Silbersammlung Joseph Pinkus/ Hedwig Ehrlich. (1940)10.10.2019
- gefördert vonDas Museum erhielt 88 Objekte von der Stadt Frankfurt am Main aus der Sammlung Mulert im Rahmen eines Stiftungvertrages. Für diese Objekte richtete die Stadt gemäß dem Willen Oskar Mulerts die Oskar-und-Ilse-Mulert-Stiftung ein. Weitere 79 Objekte aus der Sammlung Mulert erhielt das Museum von der Stadt Frankfurt am Main ein Jahr später infolge eines Ankaufs von der Familienstiftung Mulert. (nach 1954, nach 1955)10.10.2019
- KontaktDie Städtische Darlehensanstalt Frankfurt am Main bot dem Museum zwischen Mai und Juli 1939 mindestens 1889 Silberobjekte aus ehemals jüdischem Besitz an. Im Museumsbestand des Nachfolgermuseums Angewandte Kunst befinden sich heute noch 103 Objekte aus ehemals jüdischem Besitz, die von der Städtischen Darlehensanstalt erworben wurden. (1939)10.10.2019
Ereignisse
- KäuferDas Museum ersteigerte auf der Lange Auktion am 19., 20., und 21. Mai 1941 insgesamt 4 Objekte mit den Losnummern 21, 635, 865 und 867 aus der Sammlung Wilhelm Dosquet. (1941)10.10.2019
- KäuferDas Museum für Kunsthandwerk in Frankfurt ersteigerte auf einer Auktion bei Heinrich Hahn einen Stockständer (Inv.Nr. 9601) aus der Sammlung von Rudolf von Goldschmidt-Rothschild. (1939)10.10.2019
Sammlungen
- KäuferAus der Grafiksammlung Gertrud und Friedrich Lieber wurde ein kleineres Konvolut der Ostasiatische Graphik, japanische Holzschnitte, an das Frankfurter Museum für Kunsthandwerk mit dem Direktor Peter Wilhelm Meister veräußert.13.09.2016
- Verweist aufDas Museum war im Besitz einer Majolika-Platte aus der Sammlung Alfred Pringsheim. (bis 1944)10.10.2019
- GeschäftsbeziehungDas Museum erwarb von dem Enkel von Hedwig Ehrlich, Günther K. Schwerin, sechs Objekte aus der Sammlung Joseph Pinkus/ Hedwig Ehrlich. (1982)10.10.2019
Weitere Informationen und Quellen
Forschungsprojekte
Archivalien
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in10.10.2019
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
Literatur & digitale Angebote
- Verfasser/in(Das Museum ist Herausgeber des Ausstellungskatalogs.)
- Wird angeführt in