Körperschaft
Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Weiterer Name
Städtische Galerie München
16.03.2017
Weiterer Name
Lenbachhaus
Weitere Informationsquelle
GND
22.03.2021
Weiterer Name
Kunstbau München
Weitere Informationsquelle
GND
22.03.2021
Historischer Name
Lenbachgalerie und Städtische Galerie München (Vorgängerinstitution)
(1929-1947)
Weitere Informationsquelle
GND
23.03.2021
Historischer Name
Städtische Galerie und Lenbachgalerie München (Vorgängerinstitution)
(1947-1961)
Weitere Informationsquelle
GND
23.03.2021
Historischer Name
Städtische Galerie im Lenbachhaus München (Vorgängerinstitution)
(1962-2001)
Weitere Informationsquelle
GND
23.03.2021
Bestehen
seit 01.05.1929
Weitere Informationsquelle
Website Institution
12.05.2021
Ortsbezug
Standort
11.2013
Tätigkeitsbereich
Museumswesen
Kunstmuseum
11.2013
Biographische Angaben
Bedeutende Gemälde der Sammlung Buchheim wurden erstmals 1959 in der Städtischen Galerie München ausgestellt.
(1959)
19.12.2018
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- GeschäftsbeziehungDie Städtische Galerie erhielt über das Münchner Stadtmuseum Stücke von den im Winter 1938/39 in München beschlagnahmten Kunstwerken aus jüdischem Besitz.Münchner Stadtmuseum11.2013
- GeschäftsbeziehungDie Städtische Galerie erhielt über das Bayerische Nationalmuseum Stücke von den im Winter 1938/39 in München beschlagnahmten Kunstwerken aus jüdischem Besitz.11.2013
- BetroffenerBeteiligt an der Auflösung der Galerie von Siegfried Lämmle.Lämmle, Siegfried11.2013
- Verweist aufDie Städtische Galerie übergab dem CCP München ein Werk aus dem Besitz Anna Casparis.16.03.2017
- GeschäftsbeziehungBeim Münchener Kunstversteigerungshaus Adol Weinmüller erwarb die Städtische Galerie vereinzelt Kunstobjekte (1936-1945).06.2011
- GeschäftsbeziehungElly Koehler übereignete dem Museum 23 Kunstwerke von Jawlensky, Macke, Marc und Niestlé aus der Sammlung Bernhard Koehler. (1965)Projektbericht20.03.2019
Ereignisse
- Veranstalter
- KäuferAuf der Verkaufsausstellung erwarb die Städtische Galerie im Lenbachhaus Gemälde.06.2011
- KäuferKauf von sechs Brüsseler Wandteppichen aus der Sammlung Nettie Königstein beim Wiener Kunstversteigerungshaus Adolph Weinmüller. (12.1938)06.2011
- KäuferDie Städtische Galerie im Lenbachhaus erwarb auf der Auktion von C. G. Boerner am 28.04.1939 eine Menzel-Graphik30.11.2017
- VeranstalterWeitere InformationsquelleWebsite ganz-münchen.de, Informationen zur Ausstellung18.05.2022
Sammlungen
- SammlungsbestandteilDem Museum wurden 23 Kunstwerke von Jawlensky, Macke, Marc und Niestlé aus der Sammlung Bernhard Koehler von der Besitzerin Elly Koehler übereignet. (1965)Projektbericht20.03.2019
Weitere Informationen und Quellen
Forschungsprojekte
Literatur & digitale Angebote
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in