Direkt zum Inhalt
Proveana - Datenbank Provenienzforschung - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation (Header)

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Karte
  • Über Proveana
    • Grundlagen
    • Leitlinien
    • Informationen und Hinweise
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Nutzungsbedingungen
    • Glossar
  • Themen
    • Erbenermittlung
    • Jüdische Sammler:innen
    • Kunstfund Gurlitt

Benutzermenü (Header)

  • Anmelden

Externe Links

  • Lost Art - Datenbank
  • Stiftung
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
  • Karte
Sammelband

Gibas u.a.(Hg.): "Arisierung" in Leipzig, 2007.

Permanent URL
https://www.proveana.de/de/link/lit10001106
letzte Aktualisierung
13.07.2024
Forschungskontext
  • NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut

Grunddaten

Literaturangabe

Monika Gibas, Cornelia Briel, Petra Knöller (Hg.): "Arisierung" in Leipzig. Annäherung an ein lange verdrängtes Kapitel der Stadtgeschichte der Jahre 1933 bis 1945, (Schriftenreihe Geschichte - Kommunikation - Gesellschaft, Bd. 4), Leipzig 2007.

Publikationssprache
deutsch

Beziehungen

Personen/Körperschaften

  • Verweist auf
    Bibliographikon (Berlin)
    (S. 209 ff.)
  • Verweist auf
    C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat
  • Verweist auf
    Kirstein, Gustav
  • Verweist auf
    Kirstein, Clara
  • Verweist auf
    Kunsthandlung Curt Naubert
  • Verweist auf
    Naubert, Curt

Weitere Informationen und Quellen

Forschungsprojekte

  • Projektbezug
    Auf der Spur der Blätter: Die Grafiksammlung Gertrud und Friedrich Lieber. Bestände der Grafischen Sammlung des Landesmuseums Oldenburg auf dem Prüfstand der Provenienzforschung
  • Projektbezug
    Die Erwerbungen der Graphischen Sammlung des Wallraf-Richartz-Museums zwischen 1933 und 1945
  • Projektbezug
    Erstcheck in ausgewählten öffentlichen Bibliotheken in Sachsen-Anhalt
  • Projektbezug
    Erwerbswege im Licht neuer Provenienzrecherchen. [...]
  • Projektbezug
    Erwerbungen des DLM Offenbach in den Jahren 1933-1945
    (S. 276-287)
  • Projektbezug
    Provenienzforschung Neuerwerbungen Museumsberg Flensburg ab 1933
  • Projektbezug
    Provenienzforschung in den Beständen der Plastik, des Kunsthandwerks, der Münzen & Medaillen, Zeichnungen & Grafik
  • Projektbezug
    Provenienzrecherche im Bereich der grafischen Sammlung des schleswig-holsteinischen Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte für die Erwerbungen ab 1946

Literatur & digitale Angebote

  • Verweist auf
    Lorz: Existenzvernichtung und „Arisierung“ im Einzelhandel und im Gesundheitswesen, 2007.
    (S. 52-71)
  • Verweist auf
    Seifert: Aspekte des geistigen Klimas für die „Arisierung“ und die Folgen für die Buchstadt Leipzig, 2007.
    (S. 72-96)
  • Verweist auf
    Bucholtz: Ausgrenzung und „Arisierung“. Der Leipziger Musikverlag C. F. Peters, 2007.
    (S. 99-114)
  • Verweist auf
    Gibas: „Arisierte“ Kunstschätze: Kunstmuseen und privater Kunsthandel als Täter und Nutznießer der Enteignung jüdischer Kunstbesitzer in Leipzig, 2007.
    (S. 196-241)
  • Verweist auf
    Sander: Provenienzforschung am Museum der bildenden Künste Leipzig, 2007.
  • Verweist auf
    Camphausen, Patzig: Recherchen nach NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kunstgut im Grassi Museum für Angewandte Kunst, 2007.
    (S. 262-274)
  • Verweist auf
    Braun: Recht und Moral. Restitution von Kunstobjekten der Stadt Leipzig am Beispiel der Sammlung von Henri Hinrichsen, 2007.
    (S. 288-305)

Schlagworte

  • Kunsthandel
  • NS-Verfolgter/NS-Verfolgte

Links

  • WorldCat
    http://www.worldcat.org/oclc/155834331
  • Nachweis DNB
    https://d-nb.info/984910298
  • Digitalisat
    https://d-nb.info/984910298/04
    Inhaltsverzeichnis DNB
  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Themen
  • Über Proveana
    • Grundlagen von Proveana
    • Leitlinien von Proveana
    • Kontakt
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Glossar
  • Informationen und Hinweise
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
Gefördert durch:
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien