Direkt zum Inhalt
Proveana - Datenbank Provenienzforschung - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation (Header)

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Karte
  • Über Proveana
    • Grundlagen
    • Leitlinien
    • Informationen und Hinweise
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Nutzungsbedingungen
    • Glossar
  • Themen
    • Erbenermittlung
    • Jüdische Sammler:innen
    • Kunstfund Gurlitt

Benutzermenü (Header)

  • Anmelden

Externe Links

  • Lost Art - Datenbank
  • Stiftung
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
  • Karte
Zeitung/Zeitschrift

Kieslinger: Der Künstler und sein Modell, 1939.

Permanent URL
https://www.proveana.de/de/link/lit20000120
letzte Aktualisierung
23.01.2023
Forschungskontext
  • NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut

Grunddaten

Literaturangabe

Franz Kieslinger: Der Künstler und sein Modell, in: Kunst dem Volk. Monatsschrift Bildende und Darstellende Kunst, Architektur und Kunsthandwerk, Jg. 1, Nr. 8, August 1939, S. 46-54.

Publikationssprache
deutsch
Beschreibung
Der Artikel befasst sich mit dem Werk (Jan Vermeer van Delft, Die Malkunst) und Kieslinger schreibt, dass das Bild eines der köstlichsten der germansichen Kunst sei.

Beziehungen

Personen/Körperschaften

  • Verfasser/in
    Kieslinger, Franz
  • Beteiligter
    Hoffmann, Heinrich
    (Herausgeber der Zeitschrift (Kunst dem Volk).)

Weitere Informationen und Quellen

Forschungsprojekte

  • Projektbezug
    Die Kunsthandlungen und Auktionshäuser von Adolf Weinmüller in München und Wien 1936-1945

Schlagworte

  • NSDAP
  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Themen
  • Über Proveana
    • Grundlagen von Proveana
    • Leitlinien von Proveana
    • Kontakt
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Glossar
  • Informationen und Hinweise
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
Gefördert durch:
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien