Monographie
Koldehoff: Die Bilder sind unter uns. Das Geschäft mit der NS-Kunst. 2009.
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Literaturangabe
Stefan Koldehoff: Die Bilder sind unter uns. Das Geschäft mit der NS-Kunst. Frankfurt am Main 2009.
Publikationssprache
deutsch
Beschreibung
Mit 20 Abbildungen. Gemälde von Picasso, Kirchner, Rembrandt, van Gogh oder Tizian - die Liste der zwischen 1933 und 1945 den Juden gestohlenen oder weit unter Wert gekauften Bilder ist lang. Unzählige Galeristen, Händler, Auktionshäuser und Kuratoren waren an diesem Unrecht beteiligt - und zwar so systematisch und gründlich, dass sie über dieses Netzwerk bis heute Museen und Sammler ohne Probleme mit Raubkunst versorgen können. Die direkt Verantwortlichen wurden nicht zur Rechenschaft gezogen und verdienten mit den gestohlenen Bildern ein Vermögen - und die heute involvierten Museen und privaten Sammler fordern unverhohlen einen Schlusstrich und weigern sich, den überlebenden Erben die Bilder ihrer ermordeten Familien zurückzugeben. Stefan Koldehoff zeigt in seinem Buch, wie das Kartell der Kunsthändler funktioniert und warum die Politik auf höchster Ebene darüber kein Wort verliert.
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
Ereignisse
Sammlungen
- Verweist auf
- Verweist auf