Direkt zum Inhalt
Proveana - Datenbank Provenienzforschung - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation (Header)

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Karte
  • Über Proveana
    • Grundlagen
    • Leitlinien
    • Informationen und Hinweise
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Nutzungsbedingungen
    • Glossar
  • Themen
    • Erbenermittlung
    • Jüdische Sammler:innen
    • Kunstfund Gurlitt

Benutzermenü (Header)

  • Anmelden

Externe Links

  • Lost Art - Datenbank
  • Stiftung
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
  • Karte
Online-Publikation

Mühlenberend u.a. (Hg.): Unmittelbarer Umgang mit menschlichen Überresten in Museen und Universitätssammlungen, 2019.

Permanent URL
https://www.proveana.de/de/link/lit00003951
letzte Aktualisierung
24.01.2024
Forschungskontext
  • Kultur- und Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten

Grunddaten

Literaturangabe

Sandra Mühlenberend, Jakob Fuchs, Vera Marušić (Hg.): Unmittelbarer Umgang mit menschlichen Überresten in Museen und Universitätssammlungen. Stimmen und Fallbeispiele, Dresden 2019.

Publikationssprache
deutsch
URL
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-333089
Beschreibung
Im Mai 2018 fand an der Hochschule für bildende Künste Dresden (HfBK) in Kooperation mit den drei sächsischen Völkerkundemuseen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) – Museum für Völkerkunde Dresden, Grassi Museum für Völkerkunde Leipzig, Völkerkundemuseum Herrnhut – der Workshop „Umgang. Menschliche Überreste in Museen und universitären Sammlungen“ statt. Dieser Band dokumentiert die im Rahmen des Workshops gehaltenen Beiträge.:Grußwort / Matthias Flügge Vorwort Stimmen zum Umgang Eine Stimme der Religion / Johann Hinrich Claussen Eine Stimme des Rechts / Adrian Schmidt-Recla Stimmen und Fragen der Ethik. Ein Überblick / Frank Oehmichen 1. Stimmen zur Herkunft „Unter Kannibalen“ – Afrikanische Initiativen zur Rückführung der Ahnen / Mnyaka Sururu Mboro und Christian Kopp Kritik aus der Sicht der Rückfordernden / Larissa Förster Fallbeispiel 1 Gebeine aus aller Welt für die Sammlung. Täter und Opfer / Birgit Scheps-Bretschneider Fallbeispiel 2 Präparate unter Verdacht. Künstleranatomie zwischen 1933-1945 an der Hochschule für Bildende Künste Dresden / Sandra Mühlenberend Fallbeispiel 3 Der Umgang mit historischen Präparaten am Anatomischen Institut Leipzig / Christine Feja 2. Stimmen zur Forschung Menschliche Überreste und ihre moderne Erforschung. Methoden und Beispiele / Stephanie Zesch und Wilfried Rosendahl Fallbeispiel 1 Eine Masterthesis zum Umgang mit menschlichen Überresten im Bereich der Bodendenkmalpflege, Konservierung und Restaurierung / Dorothea Habel und Alexandra Jeberien Fallbeispiel 2 Ein Forschungsvorhaben zur Herstellungstechnik und Konservierung historischer Gefäßinjektionspräparate / Jakob Fuchs 3. Stimmen aus den Museen Wer darf sprechen und wessen Stimme wird gehört? / Nanette Jacomijn Snoep Sensitive Heritage. Ethnographic Museums and Material/Immaterial Restitutions / Philipp Schorch Fallbeispiel 1 Vorläufige Ergebnisse interdisziplinärer Provenienzrecherche an tansanischen human remains der Insel Musila / Marius Kowalak Fallbeispiel (Quelle: Worldcat, letzter Zugriff 15.12.2022)

Weitere Informationen und Quellen

Forschungsprojekte

  • Projektbezug
    Recherche zur Provenienz von acht menschlichen Schädeln aus Hawai’i

Literatur & digitale Angebote

  • Verweist auf
    Mühlenberend u.a. (Hg.): Unmittelbarer Umgang mit menschlichen Überresten in Museen und Universitätssammlungen, 2018.

Schlagworte

  • Human Remains
  • Museum
  • Sammlung

Links

  • Worldcat
    https://worldcat.org/de/title/1097189820
  • Nachweis DNB
    https://d-nb.info/1269900048
  • Digitalisat
    https://slub.qucosa.de/api/qucosa%3A33308/attachment/ATT-0/
    SLUB - Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Themen
  • Über Proveana
    • Grundlagen von Proveana
    • Leitlinien von Proveana
    • Kontakt
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Glossar
  • Informationen und Hinweise
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
Gefördert durch:
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien