Direkt zum Inhalt
Proveana - Datenbank Provenienzforschung - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation (Header)

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Karte
  • Über Proveana
    • Grundlagen
    • Leitlinien
    • Informationen und Hinweise
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Nutzungsbedingungen
    • Glossar
  • Themen
    • Erbenermittlung
    • Jüdische Sammler:innen
    • Kunstfund Gurlitt

Benutzermenü (Header)

  • Anmelden

Externe Links

  • Lost Art - Datenbank
  • Stiftung
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
  • Karte
Auktionskatalog

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller <München> (Hg.): Antiquitäten, Möbel, Plastik, alte u. neue Gemälde, Kunstgewerbe aus verschiedenem Besitz und aus dem Nachlaß der Maler Wilhelm von und Hermann Lindenschmit, 6.-7.12.1939.

Permanent URL
https://www.proveana.de/de/link/lit10002195
letzte Aktualisierung
23.01.2023
Forschungskontext
  • NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut

Grunddaten

Literaturangabe

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller <München> (Hg.): Antiquitäten, Möbel, Plastik, alte u. neue Gemälde, Kunstgewerbe aus verschiedenem Besitz und aus dem Nachlaß der Maler Wilhelm von und Hermann Lindenschmit. Versteigerung am 6. und 7. Dezember 1939 (Katalog Nr. 21), München 1939.

Publikationssprache
deutsch
Beschreibung
Der Auktionskatalog verzeichnet 110 Einlieferer, darunter 6 mit * gekennzeichnete "nicht arische" Besitzer: C13* = Rosenthal C16* = Teutsch C24* = Obermaier C29* = Kahn[?] C83* = Heilbronner C88* = Weinberger

Annotierte Exemplare/Exemplarnachweis

Annotationen

Einlieferer und Käufer verzeichnet, Stempel der Reichskulturkammer, Stempel der Reichskammer der Bildenden Künste mit Signatur von Max Heiß und Stempel des Doerner-Institut

Zentralinstitut für Kunstgeschichte

Beziehungen

Personen/Körperschaften

  • Verweist auf
    Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller

Ereignisse

  • Zusammengehörig
    Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller <München>: Antiquitäten, Möbel, Plastik, alte u. neue Gemälde, Kunstgewerbe aus verschiedenem Besitz und aus dem Nachlaß der Maler Wilhelm von und Hermann Lindenschmit, 06.12.1939-07.12.1939.

Weitere Informationen und Quellen

Forschungsprojekte

  • Projektbezug
    Systematische Bestandsüberprüfung in den Abteilungen Malerei und Skulptur der Kunsthalle Mannheim
  • Projektbezug
    Die Kunsthandlungen und Auktionshäuser von Adolf Weinmüller in München und Wien 1936-1945
  • Projektbezug
    100 JAHRE VORBEI. DER ERSTE WELTKRIEG IN BILDERN VON DIX & PECHSTEIN

Schlagworte

  • Auktionskatalog
  • Kunsthandel

Links

  • Digitalisat
    https://doi.org/10.11588/diglit.5219
    Universitätsbibliothek Heidelberg, Heidelberger historische Bestände - digital
  • Worldcat
    http://www.worldcat.org/oclc/712387234
  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Themen
  • Über Proveana
    • Grundlagen von Proveana
    • Leitlinien von Proveana
    • Kontakt
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Glossar
  • Informationen und Hinweise
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
Gefördert durch:
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Neu Start Kultur