Direkt zum Inhalt
Proveana - Datenbank Provenienzforschung - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation (Header)

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Karte
  • Über Proveana
    • Grundlagen
    • Leitlinien
    • Informationen und Hinweise
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Nutzungsbedingungen
    • Glossar
  • Themen
    • Erbenermittlung
    • Jüdische Sammler:innen
    • Kunstfund Gurlitt

Benutzermenü (Header)

  • Anmelden

Externe Links

  • Lost Art - Datenbank
  • Stiftung
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
  • Karte
Aufsatz

Pophanken: Verbotene und beschlagnahmte Bücher aus der Zeit von 1933 bis 1945 im Bestand der Universitäts- und Landesbibliothek Münster, 2008.

Permanent URL
https://www.proveana.de/de/link/lit10002391
letzte Aktualisierung
16.03.2023
Forschungskontext
  • NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut

Grunddaten

Literaturangabe

Pophanken: Verbotene und beschlagnahmte Bücher aus der Zeit von 1933 bis 1945 im Bestand der Universitäts- und Landesbibliothek Münster, in: in: Regine Dehnel (Hg.): NS-Raubgut in Bibliotheken. Suche. Ergebnisse. Perspektiven. Drittes Hannoversches Symposium, Frankfurt am Main 2008, S. 143-155

Publikationssprache
deutsch

Weitere Informationen und Quellen

Forschungsprojekte

  • Projektbezug
    NS-Raubgut in der SLUB Dresden

Literatur & digitale Angebote

  • Verweist auf
    Dehnel (Hg.): NS-Raubgut in Bibliotheken, 2008.

Schlagworte

  • Bibliothek
  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Lost Art-Datenbank
    • Themen
  • Über Proveana
    • Grundlagen von Proveana
    • Leitlinien von Proveana
    • Kontakt
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Ausführliche Anleitung
    • Grundlagendokumente
    • Recherchemöglichkeiten
    • FAQ
    • Glossar
  • Informationen und Hinweise
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
Gefördert durch:
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien