Person
Fliess, Elli
weiblich
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Weiterer Name
Fliess, Elli Charlotte
Weitere Informationsquelle
Webseite Mapping the Lives - Ein zentraler Erinnerungsort für die Verfolgten in Europa 1933-1945
23.01.2025
Lebenszeit
05.02.1889- vor 08.05.1945
(genaues Todesdatum unbekannt)
Weitere Informationsquelle
Webseite Mapping the Lives - Ein zentraler Erinnerungsort für die Verfolgten in Europa 1933-1945
23.01.2025
Ortsbezug
Tätigkeitsbereich
Schulwesen
Fliess war eine Privatlehrerin. Sie hatte an der Elisabeth-Schule für Lehrerinnen ihr Examen abgelegt.
Weitere Informationsquelle
ProvenienzWiki
23.01.2025
Familiäre Beziehungen
Tochter von
Fliess, Nadejda
(geb. 06.05.1866, gest. 02.1941)
Weitere Informationsquelle
ProvenienzWiki
23.01.2025
Tochter von
Fliess, Ludwig
Weitere Informationsquelle
ProvenienzWiki
23.01.2025
Biographische Angaben
Weitere Informationsquelle
ProvenienzWiki
02.04.2025
Ihre Mutter Nadejda Fliess, geb. 6. Mai 1866, war am 1. Oktober 1916 in das „Landhaus Daheim“ in der Machnower Straße 79 eingezogen. Später zog ihre Tochter Elli dazu. Mutter und Tochter wohnten bis zur Zwangsaufgabe der gemeinsamen Wohnung am 1. Juli 1939 im Haus zur Miete. Beide Frauen kamen im Dezember des Jahres in eine sogenannte „Judenwohnung Nr. IV bei Hirsch“.
(01.07.1939)
Weitere Informationsquelle
ProvenienzWiki
23.01.2025
Elli Fliess kam mit dem 8. Transport vom 13. Januar 1942 nach Riga und gilt seitdem als verschollen.
(13.01.1942)
Weitere Informationsquelle
ProvenienzWiki
23.01.2025
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- Verweist aufEin Objekt aus dem einstigen Eigentum von Elli Fliess konnte im Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin identifiziert werden. (2014)24.10.2014
Provenienzmerkmale
- Verwendet24.10.2014