Person
Fuld, Harry Sally
männlich
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Weiterer Name
Fuld, Harry jr.
Literaturangabe
2009
Lebenszeit
1911-1963
Literaturangabe
2009
Ortsbezug
Geburtsort
Literaturangabe
2009
Sterbeort
Literaturangabe
2009
Wohnort
Literaturangabe
2009
Geschäftsort
Literaturangabe
2009
Emigrationsort
Literaturangabe
2009
Tätigkeitsbereich
Sammeltätigkeit
Kunstsammler und Erbe der Sammlung Fuld
Literaturangabe
2009
Familiäre Beziehungen
Sohn von
Weitere Informationsquelle
Website VON DER GESCHICHTE ZUR ERINNERUNG - Liebieghaus
01.09.2022
Bruder von
(Halbbruder von Peter Harry Fuld)
Weitere Informationsquelle
Website VON DER GESCHICHTE ZUR ERINNERUNG - Liebieghaus
01.09.2022
Biographische Angaben
Erbe:
Harry Fuld jr. erbte große Teile der Sammlung seines Vaters.
(1932)
Literaturangabe
2009
Teile seines Kunstbesitzes hatte er bei der Speditionsfirma Gustav Knauer in Berlin eingelagert. Die Kunstwerke wurden dort 1942 beschlagnahmt und vom Auktionshaus Lange in Berlin im Januar 1943 versteigert.
(1942/1943)
Literaturangabe
2009
Eine chinesische Monumentalkeramik, die den Brüdern Fuld zu gleichen Teilen gehörte, lagerte im Safe des Firmensitzes (Telefonbau und Normalzeit Lehner & Co vormals H. Fuld & Co. Telephon und Telegraphenbau, Frankfurt am Main Quelle: Wikipedia,16.12.2022). Diese wurde 1944 von Finanzbeamten und einem Beauftragten der Preussischen Museen abgeholt und blieb verschollen.
(1944)
Literaturangabe
2009
Beziehungen
Sammlungen
- SammlungsbesitzerLiteraturangabe2009
Weitere Informationen und Quellen
Literatur & digitale Angebote
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in