Person
Gehrts, Meg
weiblich
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Weiterer Name
Gehrts, Emma-Augusta
Weitere Informationsquelle
GND
10.07.2024
Weiterer Name
Gehrts-Schomburgk, Meg
Weitere Informationsquelle
GND
10.07.2024
Weiterer Name
Gehrts-Schomburgk, Meg
Weitere Informationsquelle
GND
10.07.2024
Weiterer Name
Schomburgk, Meg
Weitere Informationsquelle
GND
10.07.2024
Lebenszeit
25.06.1891 - 1966
Weitere Informationsquelle
GND
10.07.2024
Ortsbezug
Wirkungsort
Togo (ehemalige Kolonie Togo / Togoland. Verlinkung führt zur heutigen Republik Togo. Die damalige Kolonie umfasste auch und den östlichsten Teil des heutigen Ghana).
(1913-1914)
06.2023
Wirkungsort
06.2023
Tätigkeitsbereich
Darstellende Kunst
Meg Gehrts war als Schauspielerin und Filmeditorin tätig. Sie übernahm Rollen in Filmen von Hans Schomburgk, u.a. reiste sie 1913-1914 mit nach Togo.
06.2023
Bildende Kunst
Fotografin
06.2023
Literatur
Autorin
06.2023
Reisestätigkeit
Meg Gehrts reiste mit Hans Schomburgk 1913-1914 nach Togo und nach Liberia 1923-1924. Sie brachte Kleidungsstücke von diesen Reisen mit.
(1913-1914, 1923-1924)
06.2023
Familiäre Beziehungen
Ehefrau von
(1921-1928)
06.2023
Biographische Angaben
Meg Gehrts nahm an der Expedition von Hans Schomburgk nach Togo 1913-1914 teil. Sie erwarb Objekte, u.a. erhielt sie ein Tuch aus lokaler Produktion als Geschenk, kaufte ein Gewand aus blauem Stoff für 3 Pfund und 10 Schilling und erwarb Federn (u.a. Kauf).
(08.1913-03.1914)
06.2023
Beziehungen
Sammlungen
- Verweist aufFotografien von Meg Gehrts befinden sich in der Sammlung Anton Codelli im Ethnologischen Museum Slowenien.06.2023
Weitere Informationen und Quellen
Forschungsprojekte
Archivalien
- Wird angeführt in(Der Tropenhelm von Meg Gehrts, den sie in während der Expedition in Togo trug, befindet sich seit Dezember 2022 im Museum Burg Querfurt im Nachlass Hans Schomburgk.)06.2023
Literatur & digitale Angebote
- Verfasser/in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in