Person
Glaser, Paul
männlich
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Lebenszeit
26.12.1885 - 07.09.1946
10.07.2020
Ortsbezug
Geburtsort
10.07.2020
Sterbeort
10.07.2020
Wohnort
10.07.2020
Wohnort
10.07.2020
Wohnort
10.07.2020
Emigrationsort
10.07.2020
Tätigkeitsbereich
Kunsthandel
Als Kunsthändler in Berlin tätig. Er führte eine Kunsthandlung im Berliner Hotel Esplanade in der Bellevuestraße 16.
31.03.2017
Familiäre Beziehungen
Bruder von
Glaser, Felix
(Felix Glaser wurde 1871 geboren und ist 1931 gestorben.)
10.07.2020
Bruder von
Glaser, Kurt
(Dr. med. et. phil. Kurt Glaser wurde am 29.05.1879 in Leipzig geboren und ist am 23.11.1943 in New York gestorben.)
10.07.2020
Biographische Angaben
Verfügung des Präsidenten der Reichskammer der bildenden Künste vom 24.08.1935 über den Ausschluss Paul Glasers aus der Fachgruppe Kunstverleger- und -händler.
(24.08.1935)
Am 01.06.1937 übernahm Dr. Grosse die Kunsthandlung von Glaser, der als jüdischer Kunsthändler das Geschäft aufgeben musste, da er zuvor aus der Fachgruppe Kunstverleger- und -händler ausgeschlossen wurde.
(01.05.1937)
31.03.2017
10.07.2020
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- GeschäftsbeziehungDer gemeinsame Besitz von Grosse und Glaser wurde bei Hans W. Lange in Berlin am 06./07.12.1937 versteigert.31.03.2017
Ereignisse
- EinliefererLaut Versteigerungsauftrag war der Versteigerungsanlass die Liquidation des gemeinsamen (mit Dr. Rolph Grosse) Meta-Besitzes auf Wunsch der Reichskulturkammer.Weitere InformationsquelleDatenbank Kunst- und Kulturgutauktionen, ehemaliges Modul Provenienzrecherche Lost Art 2008 (Reimport 2024)2008, 2024
Weitere Informationen und Quellen
Forschungsprojekte
Archivalien
- Wird angeführt inWeitere InformationsquelleDatenbank Kunst- und Kulturgutauktionen, ehemaliges Modul Provenienzrecherche Lost Art 2008 (Reimport 2024)2008, 2024
Literatur & digitale Angebote
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in