Person
Goldschmidt, Clara
weiblich
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Namensalternative
Goldschmidt, Sara
Literaturangabe
Weitere Informationsquelle
S. 140
2019
Titel
Dr.
Weitere Informationsquelle
Projektwebseite Stolpersteine in Hamburg
22.10.2021
Lebenszeit
11.05.1886-09.01.1934
(Suizid)
Weitere Informationsquelle
Hamburger Frauenbiografien
22.10.2021
Ortsbezug
Wohnort
Literaturangabe
2019
Wirkungsort
Weitere Informationsquelle
S. 61f.
2004
Tätigkeitsbereich
Gesundheitswesen
Zahnärztin
Literaturangabe
Weitere Informationsquelle
S. 140f.
2019
Sammeltätigkeit
Kunstsammlerin und -mäzenin
Literaturangabe
Weitere Informationsquelle
S. 172-174
2010
Familiäre Beziehungen
Schwester von
Literaturangabe
Weitere Informationsquelle
S. 142
2019
Cousine von
Weitere Informationsquelle
S. 40f.
2004
Cousine von
Weitere Informationsquelle
S. 40f.
2004
Lebensgefährte/in
(Lebensgefährtin von Elsa Hopf; führte mit ihr zudem eine gemeinsame Zahnarztpraxis.)
Literaturangabe
Weitere Informationsquelle
S. 172
2010
Biographische Angaben
Aufenthalt von einem Dreivierteljahr für die weitere Ausbildung zur Zahnärztin in den USA.
Weitere Informationsquelle
S. 61f.
2019
Passives Mitglied der Brücke (Künstlervereinigung), vermutlich durch die Vermittlung Rosa Schapires.
(ab 1910)
Literaturangabe
Weitere Informationsquelle
S. 174
2010
Gründungsmitglied des ersten deutschen ZONTA Clubs, der 1931 in Hamburg ins Leben gerufen wurde.
(ab 1931)
Literaturangabe
Weitere Informationsquelle
S. 140
2019
Sie entlieh einige Werke für die Ausstellung "Kunst der letzten 30 Jahre aus Hamburger Privatbesitz" im Kunstverein in Hamburg.
(26.10.1930-17.11.1930)
Literaturangabe
1930
Erbe:
Clara Goldschmidt vererbte einen Teile ihrer Kunstsammlung, darunter die Postkartensammlung, an Elsa Hopf.
(1934)
Literaturangabe
Weitere Informationsquelle
S. 172
2010
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- BekanntschaftRosa Schapire vermittelte vermutlich die passive Brücke-Mitgliedschaft Goldschmidts und dürfte sie auch bei späteren Kunsterwerbungen beraten haben.LiteraturangabeWeitere InformationsquelleS. 1742010
- BekanntschaftKarl Schmidt-Rottluff fertigte zwei Exlibris für Goldschmidt an. Diese besaß zudem Werke des Künstlers und erhielt mehrere Postkartenzeichnungen von ihm.LiteraturangabeWeitere InformationsquelleS. 172-174, 178f., 184-186, 264f., 347-349, 478-4802010
Ereignisse
Sammlungen
- SammlungsbesitzerWeitere InformationsquelleS. 2332001
Weitere Informationen und Quellen
Literatur & digitale Angebote
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in