Person
Goldschmidt, Fritz
männlich
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Weiterer Name
Goldschmidt, Fritz Siegmund
Weitere Informationsquelle
GND
27.04.2021
Titel
Dr. phil.
05.09.2014
Lebenszeit
19.12.1886-19.07.1935
Weitere Informationsquelle
GND
27.04.2021
Ortsbezug
Geburtsort
16.03.2017
Sterbeort
16.03.2017
Wohnort
16.03.2017
Tätigkeitsbereich
Kunsthandel
Gründer der Galerie Goldschmidt-Wallerstein.
(01.12.1919-1934)
05.09.2014
Museumswesen
Experte für italienische Skulptur der Renaissance und des Barocks am Kaiser-Friedrich-Museum (späteres Bode-Museum).
(1914-1918)
16.03.2017
Publikationswesen
Verfasser von Versteigerungstexten für das Kunst- und Auktionshaus Rudolph Lepke.
(ab 1917/1918)
16.03.2017
Publikationswesen
Verfasser von Versteigerungstexten für den Kunstsalon Paul Cassirer.
(ab 1917/1918)
16.03.2017
Familiäre Beziehungen
Sohn von
Goldschmidt, Rudolph Johan; Goldschmidt, Rosalie
16.03.2017
Ehemann von
(Die zwei gemeinsamen Söhne überlebten die NS-Zeit als "Mischlinge 1. Grades" versteckt in Holland.)
16.03.2017
Biographische Angaben
Erbe:
Fritz Goldschmidt erbte das Haus am Schöneberger Ufer 36a von seinem Vater, indem er mit Vicor Wallerstein die Galerie Goldschmidt-Wallerstein gründete.
16.03.2017
Weitere Informationen und Quellen
Forschungsprojekte
Literatur & digitale Angebote
- Wird angeführt in