Person
Goudstikker, Jacques
männlich
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Lebenszeit
30.08.1897-16.05.1940
Weitere Informationsquelle
GND
25.05.2021
Ortsbezug
Geburtsort
20.10.2015
Sterbeort
Schiff Bodegraven (Unfall)
(16.05.1940)
20.10.2015
Wohnort
20.10.2015
Tätigkeitsbereich
Kunsthandel
Renommiertester Kunsthändler für niederländische und flämische Malerei des 16. und 17. Jahrhunderts und Inhaber der Kunsthandlung Goudstikker.
20.09.2018
Sammeltätigkeit
Kunstsammler
Projektbericht
02.12.2015
Familiäre Beziehungen
Ehemann von
20.09.2018
Vater von
Goudstikker, Eduard
20.09.2018
Vater von
Goudstikker, Edo
(geb. 1939, gest. 1996)
Weitere Informationsquelle
RKD
10.08.2022
Sohn von
Biographische Angaben
Projektbericht
26.03.2020
16.03.2017
Goudstikker organisierte Ausstellungen in den USA, Dänemark und Belgien.
20.09.2018
Goudstikker flüchtete 1940 nach England und ließ 1400 Kunstwerke in seiner Kunsthandlung zurück. Auf der Flucht starb er bei einem Sturz auf dem Schiff nach England.
(14.05.1940)
20.10.2015
Rückgabeforderung seiner Erben für das Gemälde (Ciro Ferri, Lot und seine Töchter).
Projektbericht
02.12.2015
Es wurden 202 Werke an die Erben Goudstikkers restituiert.
(2006)
Weitere Informationsquelle
Kommentierte Online-Edition der fünf Reisetagebücher Hans Posses des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg - Kunsthandel J. Goudstikker
10.08.2022
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- Verweist aufDas Auktionshaus Hans W. Lange bot Kunstwerke aus dem Vorbesitz der Kunsthandlung Goudstikker an.20.10.2015
- GeschäftsbeziehungGoudstikker war der Kunsthändler von Anneliese Cohen.Cohen, Annelise26.03.2018
Sammlungen
- SammlungsbesitzerProjektbericht02.12.2015
Weitere Informationen und Quellen
Forschungsprojekte
- Projektbezug
- Projektbezug
Archivalien
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
Literatur & digitale Angebote
- Wird angeführt inProjektbericht26.03.2020
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt inProjektbericht26.03.2020