Person
Graupe, Paul
männlich
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Lebenszeit
1881-1953
Projektbericht
22.07.2014
Ortsbezug
Wohnort
19.09.2018
Wohnort
Tätigkeitsbereich
Kunsthandel
Inhaber des Antiquariats und der Kunsthandelsfirma Paul Graupe.
19.09.2018
Biographische Angaben
Paul Graupe bemühte sich, weitere, in der Auktion 1933 nicht versteigerte, Objekte der Sammlung Nathansohn zu veräußern.
(nach 04.1933)
Paul Graupe <Berlin>: Die Sammlung Leon Nathansohn - Dresden. [...]. Goethe und sein Kreis. [...]. Auktion 106, 19.-20-04.1933.
01.02.2017
19.09.2018
Gründung der Kunsthandelsfirma Paul Graupe & Cie.
(1937)
Weitere Informationsquelle
Wikipedia
9.04.2021
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- ZusammenarbeitArbeitete bis 1938 mit Arthur Goldschmidt zusammen in Paris.05.09.2014
- ZusammenarbeitPartner des Kunst-und Buchantiquariats C. G. Boerner bei der Veröffentlichung zweier Auktionskataloge. (1930-1943)22.01.2020
- KontaktPaul Graupe und Helmut May standen in Kontakt.26.11.2017
Ereignisse
- EinliefererWeitere InformationsquelleDatenbank Kunst- und Kulturgutauktionen, ehemaliges Modul Provenienzrecherche Lost Art 2008 (Reimport 2024)2008, 2024
Weitere Informationen und Quellen
Forschungsprojekte
- Projektbezug
Archivalien
- Wird angeführt in
- Wird angeführt inWeitere InformationsquelleDatenbank Kunst- und Kulturgutauktionen, ehemaliges Modul Provenienzrecherche Lost Art 2008 (Reimport 2024)2008, 2024
- Wird angeführt inWeitere InformationsquelleDatenbank Kunst- und Kulturgutauktionen, ehemaliges Modul Provenienzrecherche Lost Art 2008 (Reimport 2024)2008, 2024
- Wird angeführt inWeitere InformationsquelleDatenbank Kunst- und Kulturgutauktionen, ehemaliges Modul Provenienzrecherche Lost Art 2008 (Reimport 2024)2008, 2024
- Wird angeführt inWeitere InformationsquelleDatenbank Kunst- und Kulturgutauktionen, ehemaliges Modul Provenienzrecherche Lost Art 2008 (Reimport 2024)2008, 2024
- Wird angeführt inWeitere InformationsquelleDatenbank Kunst- und Kulturgutauktionen, ehemaliges Modul Provenienzrecherche Lost Art 2008 (Reimport 2024)2008, 2024
Literatur & digitale Angebote
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in