Person
Hofer, Karl
männlich
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Schreibvariante
Hofer, Carl
16.03.2017
Weiterer Name
Hofer, Karl Johannes
Weitere Informationsquelle
GND
19.05.2021
Weiterer Name
Hofer, Karl Johannes Christian
Weitere Informationsquelle
GND
19.05.2021
Weiterer Name
Hofer, Karl Christian Ludwig
Weitere Informationsquelle
GND
19.05.2021
Lebenszeit
11.10.1878-03.04.1955
16.03.2017
Ortsbezug
Geburtsort
11.09.2019
Sterbeort
11.09.2019
Wirkungsort
17.11.2015
Tätigkeitsbereich
Bildende Kunst
Künstler
17.11.2015
Hochschulwesen
Hochschullehrer
(bis 1934)
16.03.2017
Familiäre Beziehungen
Ehemann von
Hofer, Mathilde (-21.11.1942, Auschwitz)
(bis 1938)
(Durch die Scheidung 1938 verlor Mathilde Hofer den Schutz durch die "privilegierte Mischehe".)
16.03.2017
Ehemann von
Hofer, Liesel geb. Schmidt
(ab 1938)
16.03.2017
Biographische Angaben
Im Zuge des Reimportes 2024 Datenbank Kunst- und Kulturgutauktionen aus dem ehemaligen Modul Provenienzrecherche Lost Art wurden namensgleiche Auktionsbeteiligten zusammengelegt. Hinweise zur Disambiguierung nehmen wir gerne entgegen.
Entlassung als Hochschullehrer und Arbeits- und Ausstellungsverbot durch die Nationalsozialisten.
(1934)
16.03.2017
Acht Werke Hofers waren auf der Ausstellung "Entartete Kunst" in München vertreten.
(1937)
16.03.2017
Hofer wurde aus der Preußischen Akademie der Künste ausgeschlossen und erhielt Berufsverbot. Daraufhin wurden 313 Werke aus öffentlichen Sammlungen Deutschlands entfernt.
(1938)
16.03.2017
16.03.2017
Hofer schenkte der Gesellschaft der Freunde Junger Kunst wohl nach einer Ausstellung in Braunschweig sein Gemälde "Neues Land (Knabe mit dem gelben Hut in Landschaft)".
(04.05.1927)
11.09.2019
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- GeschäftsbeziehungKarl Nierendorf setzte sich für Karl Hofer, der in Deutschland als "entartet" galt, engagiert ein. In den Jahren 1937, 1939, 1940 und 1941 hatte Hofer Einzelausstellungen in amerikanischen Institutionen bzw. Galerien. Man kann davon ausgehen, dass sie von Karl Nierendorf vermittelt wurden.Projektbericht11.02.2019
- KontaktLühdorf, Hans17.11.2015
- BekanntschaftWirtnitzer kannte Karl Hofer gut und half der Witwe Elisabeth mit dem Ordnen des Nachlasses, verfasste eine Liste von deren Nachlassteil mit Bildbeschreibungen. Sie erhielt von der Witwe als Bezahlung häufig Grafiken.Projektbericht11.2.2019
Ereignisse
- Teilnehmer
- KäuferWeitere InformationsquelleDatenbank Kunst- und Kulturgutauktionen, ehemaliges Modul Provenienzrecherche Lost Art 2008 (Reimport 2024)2008, 2024
Weitere Informationen und Quellen
Forschungsprojekte
- Projektbezug
Archivalien
- Wird angeführt inWeitere InformationsquelleDatenbank Kunst- und Kulturgutauktionen, ehemaliges Modul Provenienzrecherche Lost Art 2008 (Reimport 2024)2008, 2024
- Wird angeführt in
Literatur & digitale Angebote
- Wird angeführt in