Person
Jordan, Siegfried
männlich
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Lebenszeit
1889-25.11.1941
(Erschossen nach Deportation.)
11.2017
Ortsbezug
Wirkungsort
11.2017
Sterbeort
11.2017
Tätigkeitsbereich
Kunsthandel
11.2017
Familiäre Beziehungen
Ehemann von
11.2017
Vater von
11.2017
Biographische Angaben
Im Zuge der sog. Judenaktion verschaffte sich die Gestapo im Beisein Ernst Wengenmayrs Zugang zur Wohnung von Siegfried Jordan und beschlagnahmte 21 Gemälde sowie Teppiche.
(17.11.1938)
06.2011
11.2017
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- Verweist aufLüdke führte Versteigerungen zu der Sammlung von Siegfried Jordan durch.18.05.2020
- NachfolgeSiegfried Niemietz wurde 1937 im Zuge der Arisierung Besitzer der Galerie Jordan & Co.11.2017
Ereignisse
- Verweist aufDas Objekt Nr. 619, welches auf der Auktion angeboten wurde, gehörte wahrscheinlich Siegfried Jordan und wurde am 17. November 1938 durch die Gestapo beschlagnahmt.06.2011