Lederbogen, Wilhelm
Grunddaten
Tätigkeitsbereich
Biographische Angaben
Vereidigung als Lehrer am 14.01.1893. Tätigkeit im Schuldienst von Wanzleben bis Anfang 1897.
Ausreise mit einem Schiff der Woermann-Linie von Hamburg nach Aného (damals Klein Popo) in der ehemaligen Kolonie Togo am 11.03.1897. Tätigkeit als Lehrer an den Kolonialschulen in Aneho (Togo) und Kamerun ab 01.04.1897. Ab 05.02.1898 Leitung der sogenannten Bell-Schule in Douala, Kamerun. Rückreise nach Deutschland aufgrund der angegriffenen Gesundheit am 4.11.1898.
Laut Personalakte war Wilhelm Lederbogen als Lehrer an den Kolonialschulen in Aneho (Togo) und Kamerun vom 20.02.1897-01.06.1899 tätig.
Tätigkeit im deutschen Schuldienst in Bismark (ab 06.1899 für wenige Monate) und Salbke (1899/1900-03.1901). Lehrer und Schulleiter in Aschersleben (01.1901-1932). Pensionierung 1932.
Wilhelm Lederbogen war als ehrenamtlicher Leiter des wiedereröffneten Städtischen Museums Aschersleben (Wiedereröffnung 1934) bis maximal 12.1937 tätig. Stiftung von Objekten von Wilhelm Lederbogen an das Städtische Museum Aschersleben u.a. zwei Kleidungsstücke und eine Jagdtasche mit Pulverhorn aus Westafrika. Nach dem Tod seiner Frau wurden Teile des Nachlasses von Wilhelm Lederbogen an das Städtische Museum Aschersleben übergeben.
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- Berufliche BeziehungFranz Goepner war der Helfer von Wilhelm Lederbogen 1934 In der ehemaligen Margarethenschule. Franz Goepner löste Wilhem Lederbogen als Museumsleiter des Städtischen Museums Aschersleben ab.13.07.2023
Weitere Informationen und Quellen
Forschungsprojekte
Archivalien
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in13.07.2023
Literatur & digitale Angebote
- Wird angeführt in