Lindpaintner, Paul
Grunddaten
Tätigkeitsbereich
Biographische Angaben
Paul Lindpaintner stammte aus einer aristokratischen Familie und war zunächst Offizier und als Profi-Tennisspieler tätig, bevor er sich dem Kunsthandel zuwandte.
In den 1920er Jahren lebte er zunächst in London, Den Haag und San Remo und reiste viel zwischen der Schweiz und Deutschland hin und her. In den 1930er Jahren wurde er Teilhaber von Johannes Hinrichsen, dem Leiter der gleichnamigen Galerie in der Bellevuestrasse 5 in Berlin, bzw. arbeitete direkt mit Hinrichsen. Ob er dabei selbstständig als Händler war und mit ihm in Bürogemeinschaft / Geschäftspartnerschaft unterhielt oder ob Lindpaintner/Hinrichsen als eine Kunsthandlung anzusehen sind, ist nicht eindeutig.
Während der Besatzungszeit hielt sich Lindpaintner hauptsächlich in Paris auf. Er aquirierte auf dem französischen Markt Kunstwerke, die dann u.a. dem Sonderauftrag Linz und hohen Nazi-Funktionären angeboten wurden. Daneben scheint er auch als Agent von Anton Pössenbacher, einem Münchner Kunsthändler mit direktem Kontakt zu hohen Nazi-Würdenträgern gewesen zu sein.
Lindpaintner war Gegenstand verschiedener Untersuchungen von us-amerikanischer Seite.
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- Besitzer, EigentümerGründer und Inhaber der Kunsthandlung Lindpaintner.Lindpaintner, Berlin (Kunsthandlung)17.06.2020
- GeschäftsbeziehungGeschäftspartner von Johannes Hinrichsen.Hinrichsen, Johannes17.06.2020
- GeschäftsbeziehungAnton Pössenbacher und Paul Lindpainter waren Geschäftspartner.Pössenbacher, Anton
Weitere Informationen und Quellen
Forschungsprojekte
Archivalien
- Wird angeführt in