Person
Mannheimer, Fritz
männlich
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Abkürzung
Mannheimer, F.
Weitere Informationsquelle
GND
18.08.2021
Schreibvariante
Mannheimer, Fritz (?)
Weitere Informationsquelle
Datenbank Kunst- und Kulturgutauktionen, ehemaliges Modul Provenienzrecherche Lost Art 2008 (Reimport 2024)
2008, 2024
Titel
Dr. jur.
Weitere Informationsquelle
GND
18.08.2021
Lebenszeit
1890-09.08.1939
06.2011
Ortsbezug
Geburtsort
06.2011
Tätigkeitsbereich
Finanzwesen
Gesellschafter der niederländischen Zweigfiliale des Bankhauses Mendelssohn & Co.
06.2011
Sammeltätigkeit
Kunstsammler
Weitere Informationsquelle
GND
18.08.2021
Rechtswesen
Jurist
Weitere Informationsquelle
GND
18.08.2021
Familiäre Beziehungen
Vater von
Mannheimer, Anne France (1939-)
06.2011
Ehemann von
Reiss, Marie Annette (1917-2004)
06.2011
Biographische Angaben
06.2011
06.2011
Von der Deutschen Reichsbank wurde Mannheimer als Vertreter nach Amsterdam geschickt, wo er sich durch die Unterstützung der Nederlandsche Handel Maatschappij etablieren konnte.
(1917)
06.2011
Es wurden mehrere Ermittlungen gegen Fritz Mannheimer durchgeführt, weil er wohl in Spekulationen verwickelt gewesen sei.
(um 1920)
06.2011
Fritz Mannheimer arbeitete für Zentralbanken in Deutschland, Österreich, Polen, CSR, Ungarn, Jugoslawien und Rumänien und übte mit dem Amsterdamer Bankhaus Einfluss auf die niederländische Börse aus.
(1920er Jahre)
06.2011
Annahme der niederländischen Staatsbürgerschaft.
(08.07.1936)
06.2011
Beziehungen
Ereignisse
- KäuferWeitere InformationsquelleDatenbank Kunst- und Kulturgutauktionen, ehemaliges Modul Provenienzrecherche Lost Art 2008 (Reimport 2024)2008, 2024
Sammlungen
- Sammlungsgründer
Weitere Informationen und Quellen
Forschungsprojekte
Archivalien
- Wird angeführt inWeitere InformationsquelleDatenbank Kunst- und Kulturgutauktionen, ehemaliges Modul Provenienzrecherche Lost Art 2008 (Reimport 2024)2008, 2024
Literatur & digitale Angebote
- Wird angeführt in