Person
Meyer, Herrmann
männlich
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Schreibvariante
Meyer, Hermann
Weitere Informationsquelle
GND
12.07.2022
Weiterer Name
Meyer, Herrmann August Heinrich
Weitere Informationsquelle
GND
12.07.2022
Schreibvariante
Meyer, Hermann August Heinrich
Weitere Informationsquelle
GND
12.07.2022
Titel
Dr. phil.
Weitere Informationsquelle
Wikipedia
12.07.2022
Lebenszeit
11.01.1871-17.03.1932
Projektbericht
15.05.2022
Ortsbezug
Wohnort
Projektbericht
15.05.2022
Wohnort
Projektbericht
15.05.2022
Wohnort
Projektbericht
15.05.2022
Wohnort
Projektbericht
15.05.2022
Wohnort
Projektbericht
15.05.2022
Tätigkeitsbereich
Wissenschaft
Forschungsreisender und Gründer von Kolonien in Brasilien.
(1895, 1898)
Projektbericht
15.05.2022
Buchhandel
Verleger und Teilhaber im "Bibliographischen Institut".
(ab 02.1903)
Projektbericht
15.05.2022
Museumswesen
Assistent am Museum für Völkerkunde in Leipzig.
(um 1896)
Projektbericht
15.05.2022
Sammeltätigkeit
Meyer sammelte in Brasilien Ethnografica und Pflanzen. In seiner Sammlung befanden sich auch Objekte aus Benin.
(1898)
Projektbericht
15.05.2022
Familiäre Beziehungen
Sohn von
Meyer, Herrmann Julius
Projektbericht
15.05.2022
Bruder von
Projektbericht
15.05.2022
Ehemann von
Meyer, Elisabeth
Projektbericht
15.05.2022
Biographische Angaben
Studium der Anthropologie und Ethnologie in Straßburg, Berlin und Jena mit anschließender Promotion zum Dr. phil.
Projektbericht
15.05.2022
Projektbericht
15.05.2022
Erster Brasilienaufenthalt mit dem Ziel das Quellgebiet des Rio Xingú zu erkunden.
(1895)
Projektbericht
15.05.2022
Erneute Reise zum Rio Xingú, wo er Ethnografica und Pflanzen sammelte.
(1898)
Projektbericht
15.05.2022
Meyer organisierte die Ansiedlung deutscher Kolonialisten in Rio Grande do Sul zur Kolonie "Neu-Württemberg".
(1898)
Projektbericht
15.05.2022
Meyer gründete die Privatkolonien "Xingu" und "Guaryta" in Rio Grande do Sul.
(1898)
Projektbericht
15.05.2022
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- BekanntschaftBekanntschaft mit Felix von Luschan.Projektbericht15.05.2022
- KontaktHerrmann Meyer stand mit Harry Grunitzky in Kontakt. Vermittlung des Kontakts zum Grassi-Museum für Völkerkunde zu Leipzig durch Herrmann Meyer.29.09.2023
- Berufliche BeziehungHermann Meyer stellte im Auftrag Karl Weules gezielt Kontakt zu Akteuren her, die sich aufgrund ihrer Position Objekte aneignen und diese an das Grassi-Museum für Völkerkunde zu Leipzig vermitteln konnten.29.09.2023
Sammlungen
- SammlungsbesitzerProjektbericht15.05.2022
Weitere Informationen und Quellen
Forschungsprojekte
- Projektbezug
Archivalien
- Wird angeführt in
- Wird angeführt inProjektbericht15.05.2022
- Wird angeführt inProjektbericht15.05.2022
- Wird angeführt in(In der Mappe Herrmann Meyer wenige Schreiben Herrmann Meyers aus den Jahren 1895, 1897, 1900, 1905; darin kein Bezug zu Benin-Objekten – aber es erschließt sich aus dem Ton der Briefe ein kollegial-freundschaftliches Verhältnis und regelmäßige Treffen (Vgl. Prjektbericht Schmidt, S. 32).)Projektbericht15.05.2022
Literatur & digitale Angebote
- Wird angeführt in