Pechstein, Max
Grunddaten
Tätigkeitsbereich
Familiäre Beziehungen
Biographische Angaben
Umfassende künstlerische Ausbildung, zuerst an der Königlichen Kunstgewerbeschule, anschließend in der Meisterklasse von Otto Gußmann an der Königlichen Kunstakademie der bildenden Künste in Dresden.
Durch Erich Heckel trat Pechstein der Künstlervereinigung "Brücke" bei. 1912 wurde er aus der "Brücke" ausgeschlossen.
Mitbegründer und Präsident der Neuen Secession.
Pechstein und seine Frau wurden auf ihrer Reise mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs von der japanischen Besatzungsmacht interniert und des Landes verwiesen. Nach ihrer Rückkehr wurde Pechstein im September 1915 zum Wehrdienst eingezogen und an die Westfront nach Flandern geschickt. Im Mai wurde er zur Luftwaffe nach Berlin versetzt.
Während der Zeit des Nationalsozialismus wurden Pechsteins Bilder als »entartete Kunst« diffamiert, viele Werke konfisziert oder während der Bombenangriffe zerstört.
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- FördererHugo Borst war Sammler von Pechsteins Werken.19.12.2018
- FördererPaul Fechter war einer der ersten Förderer und Sammler von Pechstein.19.12.2018
- BekanntschaftPechstein stand in freundschaftlichem Kontakt mit Alfred Flechtheim.Projektbericht04.02.2016
- GeschäftsbeziehungÜbergabe des Gemäldes (Max Pechstein, Verschneite Gärtnerei) an die Galerie Fritz Gurlitt 1918.13.02.2020
- GeschäftsbeziehungDie Galerie van Diemen & Co. unterstützte Pechstein und kaufte ihm einige Gemälde ab. (1923/1924)19.12.2018
- FördererCurt Glaser war einer der ersten Förderer und Sammler von Pechstein.19.12.2018
- KontaktKontakt zu Hildebrand Gurlitt wegen einer Anfrage nach Leihgaben für eine Ausstellung. (1925)19.12.2018
- GeschäftsbeziehungWolfgang Gurlitt regelte ab 1913 Pechsteins Verkäufe und übernahm dessen Alleinvertretung inklusive aller Ausstellungs- und Abbildungsrechte. Gurlitt finanzierte Pechsteins Südsee-Reise vor und unterstützte die Familie während des Ersten Weltkriegs. Im Gegenzug übergab Pechstein Gurlitt fast sein gesamtes künstlerisches Werk. (1913-1922) Außerdem war Gurlitt bedeutender Sammler von Pechsteins Gemälden.19.12.2018
- BekanntschaftIm Frühling 1906 lernte er Erich Heckel kennen, durch den er der Künstlervereinigung "Brücke" beitrat.19.12.2018
- BekanntschaftAlfred Hess machte auf einer seiner Geschäftsreisen nach Berlin Bekanntschaft mit Pechstein.Projektbericht22.04.2015
- KontaktEr schrieb an Thekla Hess einen Brief im November 1920.Projektbericht04.02.2016
- FördererHans Heymann war ein bedeutender Sammler von Pechsteins Werken.19.12.2018
- FördererFelix Hollaender war einer der ersten Förderer und Sammler von Pechstein.19.12.2018
- FördererAlexander Koch war Sammler von Pechsteins Werken.19.12.2018
- FördererKarl Lilienfeld war ein bedeutender Sammler von Pechsteins Werken.19.12.2018
- FördererWalter Minnich war ein bedeutender Sammler von Pechsteins Werken.19.12.2018
- Freundschaft25.03.2010
- FördererEduard Plietzsch war einer der ersten Förderer und Sammler von Pechstein.19.12.2018
- FördererMica Plietzsch war einer der ersten Fördererinnen und Sammlerinnen von Pechstein.19.12.2018
- FördererWalther Rathenau war einer der ersten Förderer und Sammler von Pechstein.19.12.2018
- FördererBruno Schneidereit war einer der ersten Förderer und Sammler von Pechstein.19.12.2018
- FördererRudolf Staechelin war Sammler von Pechsteins Werken.19.12.2018
- FördererCarl Steinbart war Sammler von Pechsteins Werken.19.12.2018
Sammlungen
- Verweist aufPechsteins Gemälde waren in der Sammlung Hess vertreten.19.12.2018
- Verweist aufPechsteins Gemälde waren in der Sammlung Ismar Littmann vertreten.19.12.2018
- Verweist aufPechsteins Gemälde waren in der Sammlung Hugo Simon vertreten.19.12.2018
Materielle Gegenstände
- Künstler/inKünstler des Werkes (Verschneite Gärtnerei).13.02.2020
Weitere Informationen und Quellen
Forschungsprojekte
- Projektbezug
- Projektbezug
Archivalien
- Wird angeführt in
Literatur & digitale Angebote
- Wird angeführt in