Person
Probst, Rudolf
männlich
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Lebenszeit
12.03.1890-19.11.1968
Weitere Informationsquelle
GND
13.09.2021
Ortsbezug
Wirkungsort
17.11.2015
Wirkungsort
29.10.2015
Wirkungsort
Projektbericht
30.06.2010
Tätigkeitsbereich
Sammeltätigkeit
Kunstsammler
28.03.2017
Kunsthandel
Mitarbeiter des Kunstsalons Emil Richter.
(bis 1923)
Projektbericht
23.06.2015
Kunsthandel
Kunsthändler der Klassischen Moderne, der die Galerie Neue Kunst Fides in Dresden betrieb.
31.10.2018
Kunsthandel
31.10.2018
Kunsthandel
Probst betrieb von 1946 bis 1958 eine eigene Galerie in Mannheim.
Weitere Informationsquelle
Wikipedia
11.01.2022
Biographische Angaben
1923 gründete er in Dresden zusammen mit Rolf von Seydewitz und Eberhard von Haugk die Galerie Neue Kunst Fides als Zweigfirma der Fides Verwaltungs- und Vermittlungsgesellschaft m.b.H. 1928 wurde Rudolf Probst alleiniger Besitzer der Galerie Neue Kunst Fides.
(1923, 1928)
Weitere Informationsquelle
Wikipedia
11.01.2022
Erwarb mit zwei weiteren Teilhabern die Galerie Das Kunsthaus von Herbert Tannenbaum.
(1936)
19.01.2018
Organisierte nach der Zwangsschließung der Emil Nolde Ausstellung in der Galerie Das Kunsthaus die Verwahrung und Auslagerung eines großen Bilderbestandes von Nolde.
(1937)
19.01.2018
Verkauf von Werken aus der Sammlung Willy Hahn an die Kunsthalle Mannheim.
(späte 1940er und 1950er)
29.10.2015
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- GesellschafterErwarb mit zwei weiteren Teilhabern die Galerie Das Kunsthaus. (1936)19.01.2018
- GeschäftsbeziehungDie Galerie Commeter und Rudolf Probst hatten geschäftlichen Kontakt.28.02.2018
- GeschäftsbeziehungProbst war der wichtigste Händler für Lyonel Feininger.17.11.2015
- Freundschaft19.01.2018
- GeschäftsbeziehungEmil Nolde und Probst pflegten über Jahrzehnte hinweg eine Geschäftsbeziehung.13.09.2021
- GeschäftsbeziehungDas Graphische Kabinett Günther Franke (München) erhielt von Probst Werke des Malers Friedrich Loos, die aus der Sammlung von Alois Schardt stammten (April/Mai 1937).19.01.2018
- Kontakt29.10.2015
- Kontakt19.01.2018
- Kontakt19.01.2018
- Kontakt19.01.2018
- Verweist aufEs befinden sich Werke aus dem einstigen Besitz von Rudold Probst im Bestand des Leopold-Hoesch-Museums.30.11.2017
- KontaktLühdorf, Hans17.11.2015
- GeschäftsbeziehungAlois Schardt verkaufte Werke aus dem Nachlass des Malers Friedrich Loos (1797-1890) über Rudolf Probst. (ab 1937)19.01.2018
- Kontakt19.01.2018
Ereignisse
- Veranstalter19.01.2018
Sammlungen
- VerkaufsgegenstandAlois Schardt verkaufte Werke aus dem Nachlass des Malers Friedrich Loos (1797-1890) über Rudolf Probst. (ab 1937)19.01.2018
- GeschäftsbeziehungFranz Kochmann erwarb bei Rudolf Probst 1932 ein von Oskar Kokoschka 1931 gemaltes Ölgemälde.
Weitere Informationen und Quellen
Forschungsprojekte
Archivalien
Literatur & digitale Angebote
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in