Person
Reinhardt, Karl
männlich
Permanent URL
letzte Aktualisierung
Grunddaten
Wirkungszeit
um 1935
Projektbericht
31.10.2019
Ortsbezug
Wirkungsort
Projektbericht
31.10.2019
Tätigkeitsbereich
Handel
Karl Reinhardt war ein Händler mit einem Geschäft in Altona.
Projektbericht
31.10.2019
Beziehungen
Personen/Körperschaften
- GeschäftsbeziehungDas Altonaer Museum erwarb im Jahr 1933 eine zweiflügelige Tür.Projektbericht31.10.2019
- ZusammenarbeitReinhardt unterstützte Eduard Keymel 1937 beim Verkauf seiner Waffensammlung an den Unternehmer Ludwig Roselius.Projektbericht31.10.2019
- GeschäftsbeziehungDass Lüderitz-Museum erwarb in den Jahren 1938 bis 1941 Werke bei Reinhardt.Projektbericht31.10.2019
- GeschäftsbeziehungLudwig Roselius erwarb bei Reinhardt Ethnografika aber auch einige naturkundliche Exponate für sein Kolonialmuseum.Projektbericht31.10.2019
- Verweist auf51 ethnografische Objekte und 4 naturkundliche Objekte, die auf Reinhardt zurückgehen, konnten im Bestand des Übersee-Museums Bremen identifiziert werden. Die Provenienz der Objekte im Nationalsozialismus ist nicht eindeutig geklärt. Es gibt keine Hinweise auf die Herkunft der Stücke, allerdings ebenso keinen Verdacht eines verfolgungsbedingten Entzugs. Auch hinsichtlich der Frage, der Herkunft der Stücke aus einem kolonialen Kontext, bedürfte es einer Klärung.Projektbericht31.10.2019
Weitere Informationen und Quellen
Forschungsprojekte
- Projektbezug
Archivalien
- Wird angeführt inProjektbericht31.10.2019
- Wird angeführt in